Karriere
Abteilung Radiologisches Institut (Kinderradiologie)
Arbeitszeit Teilzeit
Job-Kennzahl 2024-725
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist 19.07.2024

Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.

Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind der erste Ansprechpartner/in für unsere Patienten und deren Eltern an unseren beiden Anmeldungen in der Kinderradiologie
  • Sie helfen unseren kleinen Patienten und deren Eltern, sich in der Abteilung zurechtzufinden, und geben professionelle Auskunft bei Fragen
  • Digitale Erfassung der Patientendaten
  • Terminvergabe für ambulante Untersuchungen
  • Vielfache Kontakte mit Patienten, ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitern des Olgahospitals sowie allen Berufsgruppen im Radiologischen Institut
  • Abrechnung der Ambulanzfälle
  • Qualitätskontrolle

Wir erwarten:

  • Zuverlässige/r Mitarbeiter/Mitarbeiterin mit abgeschlossener Ausbildung, gerne im kaufmännischen Bereich, als MFA oder auch Quereinsteiger (z.B. Hotel- u. Tourismusbranche)
  • Organisationstalent und eine effektive, serviceorientierte Arbeitsweise
  • Hohe kommunikative Kompetenz am Telefon und im direkten Kontakt
  • Fähigkeit zu selbstständigem und verantwortlichem Handeln
  • Freude am Umgang mit Patienten
  • Flexibilität bei Neuerungen
  • Freundlichkeit und Umsichtigkeit auch in stressreichen Situationen
  • Erfahrung in der kassenärztlichen und privaten Abrechnung sowie den Abrechnungskatalogen sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung

 

Wir bieten:

  • Interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Kooperative Zusammenarbeit in einem harmonischen, hochmotivierten Team aus Ärzten, MTRAs und Mitarbeitern in der Administration
  • Vergütung erfolgt nach TVöD-K
  • In- und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung), Zuschuss zum VVS-Firmenticket bzw. komplett arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant
  • Zertifizierung „berufundfamilie“ als familienfreundliches Unternehmen, Kitaplätze und Ferienbetreuung

    Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Häge unter 0711/278-73301 zur Verfügung.

    Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

    Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.