Karriere
Abteilung Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Geriatrie
Arbeitszeit Vollzeit
Job-Kennzahl 2024-589
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.

Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.

Ihre Aufgaben:

  • Tätigkeit im MVZ mit Diabetesschwerpunkt und Sekretariat
  • Aktive Steuerung des Tagesgeschehens und Mitarbeit im MVZ (dies umfasst z.B.: Patientensteuerung, Behandlungsabläufe etc.)
  • Übernahme von Aufgaben in der Dokumentation, Qualitätskontrolle sowie Personalverantwortung
  • Assistenz und Mitarbeit in der Fußambulanz/Diabetessprechstunde
  • Unterstützung und Bearbeitung der Leistungsabrechnung (im Bereich GOÄ und EBM)
  • Vertretung im Sekretariat des Chefarztes

Wir erwarten:

  • Abgeschlossene MFA Ausbildung
  • DMP-Kenntnisse wünschenswert
  • Praxiserfahrung in einer ambulanten Praxisstruktur, idealerweise einer diabetologischen Schwerpunktpraxis
  • Sichere Kenntnisse in der GOÄ- sowie EBM-Abrechnung im ambulanten Bereich
  • Optional: Erfahrung in den gängigen Schulungsprogrammen (MEDIAS, ZI etc.) und Durchführung von Schulungen
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Souveränes Auftreten
  • Teamfähigkeit
  • Freundliches Wesen und soziale Kompetenz

Wir bieten:

  • Verantwortungsvolle und eigenständige Tätigkeiten
  • fachliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Familienfreundliche Arbeitszeitabsprachen
  • Angenehmes Arbeitsklima
  • Attraktive Vergütung nach TVöD-K

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Kreß, Sekretariat, unter Tel.: 0711/278-22601, zur Verfügung.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.