Karriere
Abteilung Zentrum für Seelische Gesundheit
Arbeitszeit Vollzeit,Teilzeit
Job-Kennzahl 2024-710
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist 31.07.2024

Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.

Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.

Ihre Aufgaben:

Für unsere Interdisziplinäre geriatrisch-gerontopsychiatrische Spezialstation mit 12 gerontopsychiatrischen und 8 geriatrischen Betten suchen wir eine qualifizierte stellvertretende Stationsleitung (m/w/d), für die eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten:innen als auch die empathischen Betreuung und Leitung unserer Mitarbeiter*innen an oberster Stelle steht.

Auf der Station sollen zum einen Patienten:innen mit führenden gerontopsychiatrischen Erkrankungen (kognitiven Einschränkungen, schwerer Antriebsmangel, Delir) und internistischen Akutproblemen (Pneumonie, Sepsis, hypertensive Entgleisungen) behandelt werden.

Zu Ihren Aufgaben gehört die Unterstützung und Vertretung der Stationsleitung bei der:

  • ökonomischen Steuerung und Planung des Personaleinsatzes
  • Mitgestaltung bei der Entwicklung des Stationskonzeptes und Aufbau der neuen Station
  • Leitung und Organisation des Bereichs
  • Qualitätssicherung: Sicherstellen der Pflegequalität, der Pflegedokumentation, der Pflegestandards, Dienstanweisungen und Leistungskontrollen
  • Pflege, Beratung und Unterstützung der Patient*innen sowie deren Angehörigen
  • Betreuung des Stationsteams und Gewährleistung eines vertrauensvollen Arbeitsklimas
  • Koordination der Arbeitsabläufe und Prozessoptimierung (z.B. Behandlungsprozesse)
  • gezielten und bedarfsorientierten Team- und Personalentwicklung
  • engen, vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen am Pflegeprozess beteiligten Personengruppen
  • Dualen Führung mit dem ärztlichen Dienst

Wir erwarten:

  • Sie sind examinierte Pflegefachkraft, examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Altenpfleger (m/w/d)
  • Sie haben eine Weiterbildung zur Leitung einer Station/ Bereich oder ein Management Studium (Pflege/ Gesundheitsmanagement) abgeschlossen oder beabsichtigen zeitnah die Weiterbildung oder ein Studium zu absolvieren
  • die Fachweiterbildung Psychiatrie bzw. Gerontopsychiatrie ist wünschenswert
  • Sie verfügen über Berufserfahrungen im Bereich der Psychiatrie oder Geriatrie sowie im Umgang mit gerontopsychiatrischen und geriatrischen Patienten*innen
  • Sie besitzen Leitungserfahrung und verfügen über Führungs-, Management-, Veränderungs- und sozial kommunikative Kompetenzen
  • Sie haben Organisationskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Sie legen großen Wert auf Zuverlässigkeit
  • Sie haben Interesse an der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen
  • Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
  • Sie identifizieren sich mit den Zielen des Altersmedizinzentrums und haben Interesse daran, das pflegerische Leitbild des Klinikums im Stationsalltag aktiv umzusetzen und weiterzuentwickeln

    Wir bieten:

    • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
    • Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
    • Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept für Führungskräfte
    • Ein Einarbeitungscoaching für neue Führungskräfte - die ersten 100 Tage
    • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
      • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
      • Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
      • Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung
    • Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiter-bildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegs-möglichkeiten
    • Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
    • Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS (kostenlose Deutschland Card)
    • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD) P12
    • Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
    • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

    Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert.

    Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Frau Cathleen Koch (Telefon: 0711 278-52430) zur Verfügung.

    Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

    Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.