Karriere
Suche icon
Abteilung Kopf- und Neurozentrum
Arbeitszeit Vollzeit,Teilzeit
Job-Kennzahl 2025-111
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist 31.03.2025

Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.

Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “

Ihre Aufgaben:

  • Diagnostik und Therapiemaßnahmen bei unseren ambulanten Patientinnen und Patienten
  • Betreuung und Überwachung vor und nach ambulanten Maßnahmen
  • Versorgung und Betreuung von Notfallpatient:innen
  • Organisation und Terminvergabe für ambulante und stationäre Patienten
  • Patientenaufnahme, administrative Tätigkeiten
  • Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen / Einheiten wie OP, Station, Ärztinnen und Ärzte
  • Sehr enge Kommunikation und Kooperation mit allen Akteuren im interprofessionellen Team
  • Schriftliche und mündliche Korrespondenz mit Patient:innen und Partnern

Wir erwarten:

  • Sie sind empathisch und einfühlsam im Umgang mit unseren Patient:innen
  • Sie sind freundlich und zuverlässig
  • Sie haben Verantwortungsbewusstsein und Organisationskompetenz
  • Sie können selbstständig und eigenverantwortlich handeln
  • Sie verfügen über gute PC-Kenntnisse
  • Sie haben Erfahrung in der Augenheilkunde (nicht zwingend erforderlich, aber von Vorteil)
  • Sie verfügen über Abrechnungskenntnisse (EBM, BG, Selektivverträge; nicht zwingend, aber von Vorteil)

Wir bieten:

Wir sind eine sehr große Augenklinik der Maximalversorgung mit 37 Planbetten und bieten als zweitgrößte nicht-universitäre Augenklinik Deutschlands nahezu das gesamte Spektrum der Augenheilkunde an. Die Klinik entwickelt sich sehr dynamisch. Es erwarten Sie:

  • Ein sehr vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit hervorragender Arbeitsatmosphäre
  • Integration in ein großes, multiprofessionelles Team
  • Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
  • Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
  • Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)
  • Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Kostenloses Deutschlandticket
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Florian Gekeler (Ärztlicher Direktor), Frau Anne Groneberg (Pflegerische Zentrumsleitung) und Frau Nicole Müller (Ambulanzleitung) gerne zur Verfügung:

Telefon: 0711/278-54140 oder 0711/278-32052

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.