21 Ärzte des Klinikums Stuttgart gehören laut Focus Gesundheit zu den Top-Medizinern Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie, die das unabhängige Recherche-Institut MINQ für Focus erstellt hat. Die Studie beruht in erster Linie auf den Empfehlungen anderer Ärzte.
Neben der Reputation im Kollegenkreis erfassen die Rechercheure weitere Kriterien, welche die medizinische Qualität eines Arztes widerspiegeln. Dazu gehören die Zahl der Publikationen, wissenschaftlichen Studien oder Bewertungen von Patientenverbänden und regionalen Selbsthilfegruppen. In den Listen sind ausschließlich Ärzte mit überdurchschnittlich vielen Empfehlungen aufgeführt.
Kinderkardiologe Dr. Uhlemann erstmals ausgezeichnet
Neu ausgezeichnet als Top-Mediziner wurde in diesem Jahr Dr. Frank Uhlemann, Ärztlicher Direktor der Kinderkardiologie in Deutschlands größtem Kinderkrankenhaus, dem Olgahospital des Klinikums Stuttgart. Er ist verantwortlich für das Zentrum für Angeborene Herzfehler Stuttgart. In diesem interdisziplinären Zentrum werden gemeinsam mit Herzchirurgen Patienten aller Altersstufen versorgt.
Dr. Uhlemann praktiziert das komplette Spektrum der interventionellen Kardiologie. Das Zentrum verfügt über eines der modernsten Herzkatheterlabore Europas (unterstützt durch die Olgäle Stiftung), das dreidimensionale Darstellungen von Herz und Gefäßen bei gleichzeitig sehr geringer Strahlenbelastung ermöglicht. Damit ist eine sehr sichere und gleichzeitig schonende Planung von Interventionen und Operationen möglich.
Ausgezeichnete Ärzte aus dem Klinikum Stuttgart
Zu Deutschlands Top-Ärzten gehören laut Ärzte-Liste von Focus Gesundheit:
- Prof. Dr. Tilo Andus für Gastroenterologie und chronisch entzündliche Darmerkrankungen
- Prof. Dr. phil. Matthias Backenstraß für Depression und bipolare Störungen
- Prof. Dr. Dr. Martin Bürgy für Schizophrenie
- PD Dr. Oliver Eberhardt für Kinderorthopädie
- Dr. Axel Enninger für Nahrungsmittelintoleranzen
- Prof. Dr. Peter von den Driesch für Psoriasis (Schuppenflechte)
- Prof. Dr. Francisco F. Fernandez für Ellenbogenchirurgie sowie für Kinderorthopädie
- Dr. Martin Holder für Diabetologie und für Kinderdiabetologie
- Prof. Dr. Ulrich Humke für urologische Tumoren sowie Erkrankungen der Prostata
- Prof. Dr. Thomas Hupp für Gefäßchirurgie
- Prof. Dr. Christian Knop für Unfallchirurgie sowie für Wirbelsäulenchirurgie
- Prof. Dr. Jörg Köninger für Bauchchirurgie sowie für Gallenblasen- und Gallenwegchirugie
- Dr. med. Andreas Kowalik für Epilepsie
- Dr. Micha Langendörfer für Kinderorthopädie
- Prof. Dr. Ralf Lobmann für Diabetologie
- Dr. med. Tobias Meile für Adipositas-Chirurgie
- PD Dr. Christine Thomas für Alzheimer
- Dr. Frank Uhlemann für Kinderkardiologie
- Dr. Matthias Vochem für Neonatologie
- Prof. Dr. Dr. Dieter Weingart für Implantologie
- Prof. Dr. Thomas Wirth für Kinderorthopädie
Klinikum Stuttgart
Das Klinikum Stuttgart umfasst das Katharinenhospital, das Krankenhaus Bad Cannstatt und Deutschlands größte Kinderklinik, das Olgahospital. 7.000 Mitarbeiter, darunter 2.700 Pflegekräfte und 1.000 Ärztinnen und Ärzte, versorgen jährlich rund 90.000 Patienten stationär und 600.000 ambulant. Über 3.500 Geburten und mehr als 50.000 Operationen werden jedes Jahr im Klinikum Stuttgart betreut. Die Akademie für Gesundheitsberufe des Klinikums bietet fast 800 Ausbildungsplätze (www.klinikum-stuttgart.de/karriere/ausbildung/akademie-fuer-gesundheitsberufe/). Das Katharinenhospital wird zurzeit für 750 Mio. € erneuert.