Selbsthilfegruppe Prostatakrebs: Workshop "Entspannungstechniken"
Veranstaltungsort: Kirchenraum der Stephanus Gemeinde, Thorner Str. 12, in Stuttgart-Bad Cannstatt statt.
Saalöffnung: 18:00 Uhr, Veranstaltungsbeginn: 18:30 Uhr
Einladung zum Workshop der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Stuttgart,
mit dem Thema:
In der Ruhe liegt die Kraft: Wie Entspannung uns im Leben und in Krisen unterstützt.
Einblick/Workshop: Entspannungstechniken
"Wie Entspannung uns im Leben und in Krisen unterstützt"
Die Entstehung der Entspannungstechniken reicht weit zurück und ist in verschiedenen Kulturen und Traditionen zu finden. Schon in der Antike wurden Methoden zur Entspannung und zum Stressabbau praktiziert. Beispiele hierfür: Meditation im Buddhismus und Yoga in der indischen oder chinesischen Kultur. Im Laufe der Zeit haben sich daraus verschiedene Techniken entwickelt. Darunter die progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson, das autogene Training nach Johannes H. Schultz sowie Atemübungen und Achtsamkeitspraktiken, wie MBSR nach John Kabat-Zinn.
Entspannung kann man lernen. In jedem Lebensabschnitt und in jeder Lebensphase. Sie ist essenziell für unser Wohlbefinden und kann im Besonderen den Verlauf einer Krankheit und dessen Genesung positiv beeinflussen. Die Wirkweisen von Entspannungstechniken sind vielfältig und haben auf körperliche als auch auf geistiger Ebene positive Effekte, die wissenschaftlich belegt sind. Durch das Erlernen und Einsetzen gezielter Entspannungsübungen werden Stresshormone reduziert, die Muskelspannung gelockert, die Atmung vertieft und der Herzschlag beruhigt. All das kann sich positiv auf das Wohlempfinden auswirken und das Schmerzempfinden reduzieren.
Birgit Larisch
Zertifizierte Entspannungstherapeutin & systemische Beraterin am Stuttgart Cancer Center – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl im Klinikum Stuttgart