Kardiotechnik

Im Bereich der Säuglings- und Kindermedizin ist die Therapie angeborener Herzfehler mit Anwendung der Herz-Lungen-Maschine eine etablierte Behandlung für verschiedenste Herzkrankheiten.

Unsere Kardiotechniker sind im Wesentlichen zuständig für die Bedienung der Herz-Lungen-Maschine, welche die Herz- und Lungenfunktion der Patienten während der Operation ersetzt sowie weiterer hochmoderner Technologien wie beispielsweise der extrakorporalen Membranoxygenierung oder der zellschonenden Blutaufbereitung.  Die wesentliche Aufgabe eines Kardiotechnikers besteht in der Unterstützung der physiologischen und stoffwechselbedingten Bedürfnisse unserer Patienten während der Herzoperation.

Dies wird vorrangig durch die Verwendung einer Herz-Lungen-Maschine und ihrer dazugehörigen Komponenten erreicht. Bei der Herz-Lungen-Maschine handelt es sich um ein biomedizinisch entwickeltes Gerät, das für den intra- und extrakorporalen Blutkreislauf unserer Patienten, den Gasaustausch und für die Aufbereitung des Patientenblutes verantwortlich ist. Hauptkomponenten an der Herz-Lungen-Maschine sind verschiedenste Pumpen, die einen adäquaten Blutfluss gewährleisten, Herzstück dabei ist ein sogenannter Oxygenator, der Blut mit Sauerstoff anreichert und es von Kohlendioxid befreit.

Außerdem ist es wichtig, dass Kardiotechniker permanent die Vitalparameter des Patienten überwachen und auf Änderungen rasch und richtig reagieren.

Unser Kardiotechnikteam arbeitet mit den neuesten und modernsten Systemen und Komponenten und bietet dadurch die bestmögliche Versorgung und größtmögliche Sicherheit unserer herzchirurgischen Patienten. 

Durch permanente Aus- und Weiterbildung wird ein hohes Maß an Fachkompetenz gewährleistet und ein innovatives Arbeiten auf höchstem Niveau ermöglicht. Themenschwerpunkte der Abteilung sind:

  • Minimalinvasive extrakorporale Herz-Lungen-Systeme
  • Fremdblutfreie Perfusion im Säuglingsbereich
  • Patientenadaptiertes Füllvolumen der Herz-Lungen-Maschine