Vorbereitung

  • Hören Sie unter allen Umständen auf zu rauchen! So verringern Sie Narkoserisiken und Schmerzen.
  • Bauen Sie Übergewicht ab. Faustformel: Körpergröße in Zentimetern minus 100 ergibt das Normalgewicht in Kilogramm.
  • Lernen Sie Atemübungen und führen Sie diese täglich durch. Ihr Arzt sollte Ihnen dazu einige Krankengymnastik-Termine verschreiben.
  • Arbeiten Sie nicht bis kurz vor der Operation, sondern ruhen Sie sich bereits vorher gut aus.
  • Klären Sie mit Ihrem Arzt ab, welche Medikamente vor der Operation weiter eingenommen und welche abgesetzt werden müssen. In der Regel wird die Einnahme von blutgerinnungshemmenden Mitteln (Thrombozytenaggregationshemmern) eine Woche vor der Operation beendet. Frauen müssen die "Pille" rechtzeitig absetzen.
  • Kurieren Sie in dieser Zeit andere Erkrankungen möglichst weitgehend aus. Gehen Sie eventuell noch einmal zum Zahnarzt oder Gynäkologen.
  • Wenn Sie Transfusionen mit fremdem Blut ausschließen oder verringern möchten, sprechen Sie rechtzeitig mit Ihrem zuständigen Arzt darüber, ob es in Ihrem Fall möglich ist, Eigenblutkonserven anzulegen. Bei der Verwendung von Eigenblutkonserven kann das Infektionsrisiko gesenkt werden.