Weiterversorgung

Grundsätzlich gilt, dass Sie nach der Operation von einer guten Funktion der angelegten Bypässe ausgehen können und sich keine Sorgen machen müssen. Sie können sich wieder besser belasten und gewinnen dadurch deutlich an Lebensqualität.

Eine Bypass-Operation kann Ihnen wieder ein beschwerdefreies Leben ermöglichen, die koronare Herzkrankheit lässt sich damit aber leider nicht heilen - genau so wenig, wie der nach einem Herzinfarkt entstandene Schaden am Herzmuskel.

Deshalb ist es für Sie nach einer erfolgreichen Operation um so wichtiger, Ihre Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht, erhöhte Blutfette, Rauchen etc. konsequent zu kontrollieren, um den Nutzen des Eingriffes so lange wie möglich zu erhalten.

Für Sie geht es nun vor allem darum, mit Ihrer neuen Situation zu leben und ein Verhalten einzuüben, das Ihrem Herzen gut tut:

  • Nehmen Sie die Medikamente, die Ihnen der Arzt verordnet hat, kontinuierlich zu den richtigen Zeitpunkten und in der richtigen Dosis ein.
  • Falls nicht schon geschehen, senken Sie Ihr Körpergewicht.
  • Stellen Sie auf fettarme, leicht bekömmliche Nahrung ("Mittelmeerkost") um.
  • Vergessen Sie die Zigarette! Bleiben Sie Ihrem Herzen zuliebe standhaft.
  • Sie brauchen regelmäßig Bewegung. Üben Sie "Ihre Sportart" regelmäßig, aber wohldosiert aus, abgestimmt auf Ihre persönliche Leistungsfähigkeit.
  • Wenn Sie Ihr Herz spüren, versuchen Sie das anzunehmen und die Signale Ihres Körpers besser zu verstehen. Aber suchen Sie bei Anzeichen eines Rückfalls umgehend einen Arzt auf.
  • Meist wissen Sie selbst - oder Ihnen nahe stehende Personen - ob Sie Ihr Verhalten in Stress-Situationen ändern müssen. Besuchen Sie, wenn nötig, einen Kurs oder entschließen Sie sich zu einer Therapie.

Zu den sinnvollen Vorsorgemaßnahmen gehört unter anderem auch die regelmäßige Untersuchung durch Ihren Haus- oder Facharzt (Kardiologen). Denn auch Bypässe können im Laufe der Zeit von der bei Ihnen zugrunde liegenden Erkrankung, der Arteriosklerose, betroffen werden und wieder Engstellen bilden. Das ist aber nicht zwingend der Fall.

Denken Sie daran: Mit einer positiven Änderung des Lebensstils können Sie den Stillstand oder die Rückbildung einer arteriosklerotisch bedingten Herzerkrankung bewirken. Zur Vorbereitung hierauf schließt sich einer Bypass-Operation in aller Regel ein Reha-Aufenthalt in einer Fachklinik an.