Intensivmedizinische Betreuung nach der OP

Die intensivmedizinische Betreuung, die sich unmittelbar einer Herzoperation anschließt, ist von entscheidender Bedeutung für den weiteren klinischen Verlauf. Das interdisziplinäre Team aus Herzchirurgen und Anästhesiologen arbeitet rund um die Uhr daran, dass Sie sich rasch von der Operation erholen und stabil auf die Normalstation verlegt werden können. Alle wichtigen Körperfunktionen werden umfassend und lückenlos klinisch und apparativ überwacht, wobei besonderes Augenmerk auf typische postoperative  Probleme gelegt wird. Organfunktionen wie Atmung, Kreislauf oder Nierenfunktion werden bei Bedarf gezielt unterstützt, die Blutgerinnung optimal eingestellt und Infektionen früh erkannt und gezielt behandelt. Verschiedene Organersatzverfahren stehen rund um die Uhr zur Verfügung, um Körperfunktionen bei schwerem Organversagen vorübergehend zu ersetzen. Bei aller Technisierung und apparativen Dominanz dieses Bereichs ist uns auch im intensivmedizinischen Bereich die menschliche Zuwendung ein besonderes Anliegen. Dies umfasst auch die Einbeziehung der Angehörigen, für die flexible Besuchszeiten eingerichtet sind.

Ein besonderer Augenmerk gilt der Vermeidung und, wenn nötig, Behandlung des postoperativen Delirs, welches in Abhängigkeit von Vorerkrankungen der Patienten und Umfang des Eingriffs in der Herzchirurgie auftreten kann. Mit einem standardisierten Bündel von Maßnahmen legen wir Wert darauf, ein Delir, welches den Heilungsverlauf ungünstig beeinflussen kann, wenn immer möglich zu verhindern.

Im Zusammenspiel all dieser Maßnahmen liegt der Erfolg der Intensivtherapie mit dem Ziel, alle lebenswichtigen Funktionen rasch zu stabilisieren so den ersten wesentlichen Schritt der Rehabilitation zu gehen.