Kardiotechnik

Während einer Herzoperation wird Ihr Herz häufig stillgestellt. Dann übernimmt die Herz-Lungen-Maschine die Kreislauftätigkeit und die Pumpleistung Ihres Herzens.

Das sauerstoffarme venöse Blut wird über Kunststoffschläuche aus Ihrem Herzen in die Maschine geleitet. Dort übernimmt der sogenannte Oxygenator die Funktion der Lunge: das Blut wird mit Sauerstoff angereichert und gleichzeitig wird Kohlendioxid eliminiert. Dabei kann das Blut bei Bedarf auch abgekühlt und aufgewärmt werden. Dann fördert die arterielle Pumpe das sauerstoffreiche Blut zurück zum Patienten.

Die Überwachung dieser sogenannten extrakorporalen Zirkulation obliegt dem Kardiotechniker, einem speziell für diese Tätigkeit ausgebildeten Mitarbeiter, der in enger Zusammenarbeit mit dem Herzchirurgen und dem Anästhesisten die Herz-Lungen-Maschine selbständig steuert.

Die Kardiotechniker in unserem Haus sind darüber hinaus noch für diverse andere mechanische Kreislauf-Unterstützungsverfahren verantwortlich. Alle Kollegen sind im Besitz der europäischen Zertifizierung (ECCP) und verfügen über jahrelange Erfahrung auf ihrem Gebiet. So können Sie sicher sein, dass Ihr Kreislauf auch während der Operation immer von fachkundigen Händen überwacht wird.