Das 1. Lebensjahr – eine individuelle Herausforderung? Jetzt auch Online!

Viele neue und spannende Situationen prägen das erste Lebensjahr Ihres Kindes, zum Beispiel

  • Ihr Kind lernt sich zu drehen, zu sitzen, zu krabbeln, zu stehen und zu laufen und Sie wissen nicht wie Sie hier gezielt unterstützen und fördern können.
  • Die ersten Laute und vielleicht schon Wörter kommen und Sie wollen die Sprachentwicklung fördern.
  • Was tun wenn die Zähne kommen?
  • Wie kann ich zum „Essen am Familientisch“ übergehen?
  • Wann ist der Zeitpunkt für Grenzen und Regeln?
  • Welcher Erziehungsstil ist der Richtige für uns?

Stellt Sie der Übergang in eine dieser neuen Situationen vor eine Herausforderung? Haben Sie spezielle Fragen oder wünschen sich gezielte Unterstützung?

Gerne nehmen wir uns exklusiv im Rahmen einer Einzelberatung Zeit für Sie. Hier können wir Sie zu Ihren ganz individuellen Fragen beraten und Ihnen Impulse geben um Ihre persönlichen Herausforderungen meistern können.

 

Aktuelle Veranstaltungen

Zeitraum Titel Ort Kosten Plätze
04.10.2024 - 17:00 MH-Kinaesthetics Infant Handling für Großeltern (KIH 1) Frauenklinik, Olgaraum 2, Ebene 1 20 EUR 15 Anmeldung

Kursleitung

Irene Bauer

Irene Bauer

Familien-, Gesundheit und Kinderkrankenpflegerin | MH-Kinaesthetics Infant Handling Trainerin | Psychologische Beratung

Angebote: Kinaesthetics Infant Handling I | Kinaesthetics Infant Handling II | Kinaesthetics Infant Handling III | Kinaesthetics Infant Handling IV | Kinaesthetics Infant Handling V | Kinaesthetics Infant Handling VI | Individuelle Beratung

  • Termine: Nach individueller Absprache, Abendtermine möglich.
  • Ort: Frauenklinik, Elternschule, T-Ebene
  • Online: via Zoom
  • Zielgruppe: Familien 
  • Kosten: auf Anfrage
Songül Demirbilek

Ihre Ansprechpartnerin

Songül Demirbilek

Telefon: 0711 278-62426

E-Mail: elternschule@klinikum-stuttgart.de

Di.+ Do.: 10:00 - 14:00 Uhr, Mi.: 10:00 - 12:00 Uhr