Babys erster Brei

Alle Informationen rund um die Beikosteinführung mit praktischen Tipps:

  • Wie erkennen Sie den richtigen Zeitpunkt, dass das Kind zur Beikost bereit ist und wie beginnen Sie?
  • Welche Lebensmittel sind geeignet für den Start?
  • Was tun, wenn sich Verdauung und Ausscheidung durch die Beikost verändern?
  • Welche Empfehlungen gelten bei allergiegefährdeten Kindern?
  • Welchen Unterschied gibt es zwischen Beikost und Fingerfood?
  • Uhrzeit: 12:00 - 13:30 Uhr
  • Ort: Die Präsenzveranstaltungen finden in der Frauenklinik, Elternschule, Kursraum 1, TE-Ebene statt.
  • Kursleitung: Angela Maier, Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, BeKi- Referentin für Kinderernährung
  • Zielgruppe: Eltern mit ihren Kindern bis 5 Jahre
  • Gebühr: kostenlos; gefördert durch die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V.
  • Informationen: 
    Telefon: 0711 278-73100
    E-Mail: elternberatung@klinikum-stuttgart.de

Aktuelle Veranstaltungen

Zeitraum Titel Ort Kosten Plätze
22.07.2024 - 12:00 Babys erster Brei (BEB) Online-Kurs keine
16.09.2024 - 12:00 Babys erster Brei (BEB) Online-Kurs keine 20 Anmeldung
14.10.2024 - 12:00 Babys erster Brei (BEB) Online-Kurs keine 23 Anmeldung
18.11.2024 - 12:00 Babys erster Brei (BEB) Online-Kurs keine 25 Anmeldung
16.12.2024 - 12:30 Babys erster Brei (BEB) Online-Kurs keine 22 Anmeldung

Kursleitung

Astrid Matheis

Astrid Matheis

Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Babymassagekursleiterin (DGBM) | Beratung von Familien in der Pflegerischen Elternberatung des OH/FK

Angebote: Babymassage | Pflegerische Elternberatung

Angela Maier

Angela Maier

Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Angebote: Pflegerische Elternberatung