Drei Krankenhäuser – ein Klinikum Olgahospital / Frauenklinik

Das Olgahospital – von den Stuttgartern liebevoll "Olgäle" genannt – ist das größte Krankenhaus für Kinder und Jugendliche in Deutschland, und eines der traditionsreichsten. Am Standort Mitte in direkter Nachbarschaft zum Katharinenhospital bildet es mit der Frauenklinik das Zentrum für Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin im Klinikum Stuttgart.
Das Olgahospital vereint viele medizinische Spezialdisziplinen und ein umfangreiches, breit gefächertes Angebot an stationärer und ambulanter Diagnostik und Therapie rund um kranke Kinder und Jugendliche unter einem Dach: Kinder- und Jugendmedizin, Sozialpädiatrie, Kinderchirurgie, Orthopädie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Radiologie, Anästhesiologie und Klinische Genetik.
Über 16.000 Patienten werden in den Kliniken des Olgahospitals und der Frauenklinik jährlich stationär behandelt. Das Olgahospital ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen. Viele Elterninitiativen, Selbsthilfegruppen und Förderkreise arbeiten eng mit dem Olgahospital zusammen und leisten eine besondere Unterstützung für Patienten, Eltern und Angehörige.
- Radiologisches Institut (Kinderradiologie)
- Pädiatrie 1 – Pädiatrische Neurologie, Psychosomatik und Schmerztherapie
- Pädiatrie 1 – Sozialpädiatrie
- Pädiatrie 2 – Allgemeine und Spezielle Pädiatrie
- Pädiatrie 3 – Zentrum für Angeborene Herzfehler Stuttgart, Pädiatrische Intensivmedizin, Pneumologie und Allergologie
- Pädiatrie 4 – Neonatologie und neonatologische Intensivmedizin
- Pädiatrie 5 – Onkologie, Hämatologie und Immunologie
- Orthopädische Klinik
- Kinderchirurgische Klinik
- Frauenklinik – Schwerpunkt Geburtshilfe
- Frauenklinik – Schwerpunkt Gynäkologie