Drei Krankenhäuser – ein Klinikum Olgahospital / Frauenklinik

Das Olgahospital – von den Stuttgartern liebevoll "Olgäle" genannt – ist das größte Krankenhaus für Kinder und Jugendliche in Deutschland, und eines der tradionsreichsten. Am Standort Mitte in direkter Nachbarschaft zum Katharinenhospital bildet es mit der Frauenklinik das Zentrum für Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin.

Das Olgahospital vereint viele medizinische Spezialdisziplinen und ein umfangreiches, breit gefächertes Angebot an stationärer und ambulanter Diagnostik und Therapie rund um kranke Kinder und Jugendliche unter einem Dach: Kinder- und Jugendmedizin, Sozialpädiatrie, Kinderchirurgie, Orthopädie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Radiologie, Anästhesiologie und Klinische Genetik.

Über 16.000 Patienten werden in den Kliniken des Olgahospitals und der Frauenklinik jährlich stationär behandelt. Das Olgahospital ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen. Viele Elterninitiativen, Selbsthilfegruppen und Förderkreise arbeiten eng mit dem Olgahospital zusammen und leisten eine besondere Unterstützung für Patienten, Eltern und Angehörige.

Ihr Weg zu uns 

Adresse und Kontakt

Klinikum Stuttgart – Olgahospital / Frauenklinik
Kriegsbergstraße 62
70174 Stuttgart

Telefon: 0711 278-04
E-Mail: info@klinikum-stuttgart.de

Falls Sie mit dem Auto anreisen, folgen Sie den Wegweisern in Richtung Stadtmitte/Hauptbahnhof. Vom Hauptbahnhof fahren Sie in die Kriegsbergstraße, nach wenigen Minuten haben Sie das Gebäude von Olgahospital / Frauenklinik erreicht. Es liegt hinter dem Katharinenhospital.

  • Kommen Sie über die A 81 aus Richtung Heilbronn, nehmen Sie die Ausfahrt Stuttgart-Zuffenhausen und folgen erst der B 10, dann der B 27 ins Zentrum.
  • Aus München kommend, verlassen Sie die A 8 an der Anschlussstelle Stuttgart-Degerloch und nehmen dann die B 27 bis zur Stadtmitte.
  • Aus Richtung Karlsruhe (A 8) bzw. Singen (A 81) fahren Sie in Stuttgart-Vaihingen ab und dann auf der B 14 bis zum Hauptbahnhof.

Mit dem Auto dürfen Sie nur auf das Gelände des OH/FK fahren, um gehbehinderte oder liegende Patienten abzuliefern. Dazu benutzen Sie bitte die Pforte Jägerstraße.

Bitte beachten Sie: Das Land Baden-Württemberg hat zum 1. Januar 2019 in Stuttgart ein ganzjähriges Verkehrsverbot für alle Kraftfahrzeuge mit Dieselmotoren der Abgasnorm 4 / IV und schlechter eingeführt. Weitere Informationen finden sie auf der Internetseite der Stadt Stuttgart unter www.stuttgart.de/diesel-verkehrsverbot.

Parken

Der Parkraum auf dem Gelände des Standorts Mitte ist beschränkt. Patienten und ihren Angehörigen ist es daher nicht gestattet, auf dem Gelände zu parken. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen in der Tiefgarage des Olgahospitals / Frauenklinik (Zufahrt über die Keplerstraße) zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die maximale Einfahrtshöhe in dieser Tiefgarage 1,90 Meter beträgt. Für Behindertenfahrzeuge über 1,90 Meter stehen kostenlose Parkplätze am Haus D zur Verfügung (Zufahrt über Keplerstraße auf der linken Seite). Ist die Tiefgarage des Olgahospitals / Frauenklinik belegt, so finden Sie weitere Parkplätze gegenüber dem Katharinenhospital in der Tiefgarage "Stadtgarten". Die Parkgebühren entnehmen Sie bitte den Hinweisen an den Parkhäusern. Sonderkonditionen für die Tiefgarage am Olgahospital können an der Information am Haupteingang Olgahospital erfragt werden.

Die Vorfahrspur vor dem Katharinenhof dient nur zum Ein- und Aussteigen aus dem Auto oder einem Taxi. Parken ist hier verboten. Bitte fahren Sie nur im Notfall mit dem Auto auf das Gelände.

Die zentrale Lage des Olgahospitals / Frauenklinik macht es Ihnen einfach, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Falls Sie mit Zug oder S-Bahn kommen, steigen Sie am Stuttgarter Hauptbahnhof aus. Von dort haben Sie zu Fuß in rund acht Minuten das KH erreicht. Sie können auch mit den Buslinien 40 und 42 vom Hauptbahnhof kommend direkt bis zu den Haltestellen "Katharinenhospital" oder "Lindenmuseum (Olgahospital)" weiterfahren.