Zentrum für Seelische Gesundheit

Zentrum für Seelische Gesundheit

Das Zentrum für Seelische Gesundheit ist eine der größten und differenziertesten psychiatrischen Abteilungen an einem Allgemeinkrankenhaus in Deutschland. Es umfasst die Klinik für Spezielle Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere, die Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten, die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, die Klinik für Psychosomatische Medizin mit insgesamt 409 vollstationären Betten und 120 tagesklinischen Plätzen sowie zwei Teams für die stationsäquivalente psychiatrische Behandlung, das Institut für Klinische Psychologie mit einer psychotherapeutischen Ausbildungsambulanz und die Rehabilitationseinrichtung „Fachklinik Wendepunkt“.

Die ambulante Versorgung unsere Patienten erfolgt in unseren Psychiatrischen Institutsambulanzen der Erwachsenenpsychiatrie sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie der Suchtberatungsstelle. Im Rahmen unseres sozialpsychiatrischen Versorgungsansatzes betreibt das Zentrum für Seelische Gesundheit zudem drei Gemeindepsychiatrische Zentren mit Sozialpsychiatrischem Dienst, Gerontopsychiatrischer Beratung und Tagesstätten sowie ca. 240 Plätze für besondere Wohnformen.

Damit sind die Voraussetzungen für ein differenziertes psychiatrisches Angebot geschaffen, das Diagnostik und Behandlung nahezu aller psychiatrischen Störungen umfasst. Aktuelle pharmakologische Strategien werden mit störungsspezifischer Psychotherapie und soziotherapeutischen Maßnahmen kombiniert und durch eine Vielzahl an fachtherapeutischen Angeboten ergänzt. Es ist unser Anspruch, das umfassende und differenzierte Behandlungsangebot des Zentrums für Seelische Gesundheit dauerhaft auf hohem fachlichem Niveau, entsprechend dem aktuellen Stand der Wissenschaft, zu halten. Dafür sorgen wir durch interne und externe Fort- und Weiterbildungen, Symposien und Foren, Intervision und Supervision für alle Berufsgruppen, Rotationen und Hospitationen, die Vorhaltung eines internen Krisenteams sowie ein fortlaufendes ärztliches Weiterbildungscurriculum. Biologische und psychologische Behandlungskompetenz ist im Zentrum für Seelische Gesundheit eng verknüpft mit Ansätzen aus den Geistes-, Sozial- und Pflegewissenschaften und wird getragen von einer ethisch-anthropologischen Grundhaltung gegenüber dem psychisch kranken Menschen.

Kontakt
s.grossmann@klinikum-stuttgart.de
Telefon: 0711 278-23015

Zentrumsleitung

Prof. Dr. Dr. Martin Bürgy, M.Sc.

Ärztlicher Direktor

Prof. Dr. Dr. Martin Bürgy, M.Sc.

Telefon: 0711 278-22801

Telefax: 0711 278-22175

E-Mail: m.buergy@klinikum-stuttgart.de

Zentrum für Seelische Gesundheit
Krankenhaus Bad Cannstatt
Prießnitzweg 24
70374 Stuttgart

Telefon: 0711 278-23015
E-Mail: s.grossmann@klinikum-stuttgart.de