Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Klinikum Stuttgart erbringt jährlich etwa 40.000 Anästhesieleistungen in allen Fachbereichen und versorgt dabei alle operativ, interventionell oder diagnostisch tätigen Kliniken und Abteilungen des Katharinenhospitals, des Olgahospitals, als Deutschlands größte Kinderklinik, der Frauenklinik und am Krankenhaus Bad Cannstatt.

Dabei kommen alle Arten der modernen Allgemein- und Regionalanästhesie zur Anwendung. Besondere Schwerpunkte sind die Neuroanästhesie, die Neurointensivmedizin, die Thoraxanästhesie, die Polytraumaversorgung, das Schockraummanagement, die Kinderanästhesie, die geburtshilfliche Anästhesie sowie die Anästhesie in der Adipositaschirurgie.

Auf der operativen Intensivstation betreuen wir jährlich etwa 1.900 Patienten auf bis zu 29 Behandlungsplätzen und sind Teil des Behandlungsteams der interdisziplinären Kinderintensivstation MC 21 (OH) und der interdisziplinären Intensivstation am Standort KBC. Das Medical Emergency Team (MET) unserer Klinik ist Teil des innerklinischen Notfallkonzepts des Klinikums Stuttgart und ergänzt unser Mitwirken in den Reanimations-(Herzalarm-)Teams.

Im Bereich der außerklinischen Notfallmedizin beteiligen wir uns am Notarztdienst der Stadt Stuttgart, stellen vollumfänglich die ärztliche Besetzung des Intensivtransportwagens sowie mehrere Ärzte für die LNA-Gruppe der Landeshauptstadt Stuttgart. Weiterhin beteiligen wir uns in eine Kooperation mit der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF) am Luftrettungsstützpunkt Leonberg an der ärztlichen Besetzung des Rettungshubschraubers Christoph 41. Der Stellvertretende Ärztliche Standortleiter des Rettungshubschraubers Christoph 41 wird von unserer Klinik gestellt.

Für die perioperative Schmerztherapie steht ein Akutschmerzdienst für Kinder und Erwachsene zur Verfügung. Durch den Akutschmerzdienst und den Konsiliardienst werden Patienten nicht nur postoperativ, sondern auch im Rahmen von z.B. Tumorerkrankungen betreut. Für eine optimale Therapie sorgen auch speziell zur „Pain Nurse“ ausgebildete Fachpflegekräfte für Anästhesie. Über eine Schmerzambulanz mit angeschlossener stationärer Schmerztherapie werden Schmerzpatienten ambulant und stationär im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie behandelt. Die Klinik fungiert als Geschäftsstelle des Regionalen Schmerzzentrums Stuttgart.

Ärztlicher Direktor | Ärztlicher Zentrumsleiter
Prof. Dr. Andreas Walther

Chefsekretariat der Klinikleitung
Susanne Layer
s.layer@klinikum-stuttgart.de
Telefon: 0711 278-33001
Telefax: 0711 278-33009

Sekretariat der Klinikleitung
Ivana Rupcic
i.rupcic@klinikum-stuttgart.de
Telefon: 0711 278-73331
Telefax: 0711 278-73350

Sarah Kokoska
s.kokoska@klinikum-stuttgart.de
Telefon: 0711 278-73420
Telefax: 0711 278-73439

Wir sind für Sie da

Unsere Klinik

Kontaktieren Sie uns!

Sprechstunden & Ambulanzen

Infos für Zuweiser

Ihr Weg zu uns

Qualität & Zertifikate