Cochlea Implantat-Zentrum (CI-Zentrum) Stuttgart

Unser Netzwerk

Als Patient/In des CI-Zentrums Stuttgart steht Ihnen unser professionelles Netzwerk für viele Anliegen und Probleme rund um Ihre Hörschädigung und das Hörimplantat zur Verfügung. Wir fühlen uns nicht nur für Ihr Implantat zuständig, sondern auch dafür, wie Sie bzw. Ihr Kind damit in Beruf, Schule und Alltag zurechtkommen. Um Ihnen für verschiedene Fragen jeweils kompetente Ansprechpartner bieten zu können, kooperieren wir mit Vertretern verschiedenster Berufsgruppen, Einrichtungen und Verbänden, die sich die Unterstützung schwerhöriger Menschen zur Aufgabe gemacht haben.

Cochlea Implantat Verband Baden-Württemberg e.V. (CIV-BaWü e.V.)
Telefax: 0711 24865626
E-Mail: info@civ-bawue.de
www.civ-bawue.de

Schwerhörigenverein Stuttgart e.V.
Telefon: 0711 780 2649
Telefax: 0711 78285588
E-Mail: info@schwerhoerigenverein-stuttgart.de
www.schwerhoerigenverein-stuttgart.de

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und erfahrenen CI-Träger beider Selbsthilfeverbände bieten in vierzehntägigen Abständen unverbindliche Beratungstermine für Cochlea-Implantat-Interessenten und deren Angehörige an, die im Selbsthilferaum der HNO-Klinik im Katharinenhospital stattfindet. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse über unsere Leitstelle für weitere Informationen!

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) des Deutschen Schwerhörigenbundes (DSB e.V.)
Telefon: 0711 9973048
E-Mail: lvsebw.stuttgart@eutb.de
www.stuttgart.eutb.de/dsbbw

Die EUTB bietet Menschen mit Behinderung Informationen zu allen Fragen des täglichen Lebens, zur Teilhabe und zu sozialrechtlichen Fragen. Sie wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt und ist unabhängig von den Kostenträgern und Kliniken, kostenlos und neutral.

Träger ist der Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg e.V.

Pädaudiologische Beratungsstellen/Schulen/Schulkindergärten mit Förderschwerpunkt Hören

  1. Immenhoferschule Stuttgart
    Immenhofer Str. 70, 70180 Stuttgart
    www.immenhoferschule-stuttgart.de
  2. Schule für Hörgeschädigte St. Josef 
    Katharinenstr.16 , 73525 Schwaebisch Gmuend
    www.st-josef-gd.de
  3. Lindenparkschule Heilbronn
    Lachmannstr. 2-14, 74076 Heilbronn
    www.lindenparkschule.de
  4. Johannes Wagner-Schule Nürtingen
    Neuffener Str. 141-161, 72622 Nürtingen
    www.johannes-wagner-schule.de
  5. Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn
    Kloster 2, 78713 Schramberg-Heiligenbronn
    www.stiftung-st-franziskus.de
  6. Hör-Sprachzentrum Wilhelmsdorf 
    Saalplatz 4, 88271 Wilhelmsdorf
    www.zieglersche.de
  7. Erich Kästner-Schule Karlsruhe
    Moltkestr. 136, 76187 Karlsruhe
    www.eks-ka.de
  8. Bildungs- u. Beratungszentrum Stegen
    Erwin-Kern-Str. 1-3, 79252 Stegen
    www.bbzstegen.de
  9. Paulinenpflege Winnenden
    Ringstraße 106, 71364 Winnenden
    www.paulinenpflege.de
  1. Median Kaiserberg-Klinik Bad Nauheim
    Am Kaiserberg 8-10, 61231 Bad Nauheim
    Tel.: 06032 9192-22
    Fax: 06032 9192-24
    www.median-kliniken.de
  2. Median Klinik am Burggraben Bad Salzuflen
    Alte Vlothoer Straße 47-49, 32105 Bad Salzuflen
    Tel.: 05222 3737-37
    Fax: 05222 3737-44
    www.median-kliniken.de/de/median-klinik-am-burggraben-bad-salzuflen
  3. MediClin Bosenberg Klinik St. Wendel
    Am Bosenberg 15, 66606 St. Wendel
    Tel.: 06851 14-0
    Fax: 06851 14-100
    www.bosenberg-kliniken.de

Frau Roswitha Köble, Diplom-Sozialarbeiterin und Audiotherapeutin DSB, zuständig für die Stadt Stuttgart und den Landkreis Ludwigsburg

Hier finden Sie die vollständige Liste der Beratungsstellen für Schwerhörige in Baden und Württemberg.