Neuroradiologische Klinik

Unsere Klinik ist spezialisiert auf Diagnose- und Behandlungsverfahren bei Erkrankungen des Gehirns, des gesamten Schädels, des Rückenmarks und der Wirbelsäule. Auch bei den Kernspin- und Computertomographie-Untersuchungen von Ohr, Auge, Kiefergelenk und Hals haben wir umfassende Expertise. Über besonders umfangreiche Erfahrung verfügen wir in der mechanischen Thrombektomie zur Akutbehandlung des Verschlusses großer Hirngefäße sowie in der Katheterbehandlung von Aneurysmen, AV-Malformationen, duralen AV-Fisteln und allen Gefäßerkrankungen des Rückenmarks.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen des Gehirns, des Schädels, des Rückenmarks, der Wirbelsäule und der Halsgefäße. So können wir angeborene und erworbene Krankheiten von Arterien und Venen erkennen und vielfach auch behandeln, indem wir unter Röntgendurchleuchtung mit Kathetertechnik erkrankte Gefäßabschnitte gezielt verschließen, Gefäßverengungen erweitern oder verschlossene Gefäße wieder eröffnen.

Bei chronischen Schmerzen der Wirbelsäule helfen wir unseren Patienten durch Infiltrationen an den Nervenwurzeln und Wirbelgelenken. Durch Zementeinspritzungen bei osteoporosebedingten Wirbelkörperbrüchen (Vertebroplastie) können wir auf eine effektive Weise die Beschwerden lindern, wenn Medikamente allein nicht helfen. Alle notfallmäßigen Dienstleistungen bieten wir im Klinikum Stuttgart rund um die Uhr an.

Über besonders umfangreiche Erfahrung verfügen wir in der mechanischen Thrombektomie zur Akutbehandlung des Verschlusses großer Hirngefäße, die wir in der heute allgemein praktizierten Form auch entwickelt haben. Bei ausgewählten Patienten mit Pseudotumor cerebri können wir Verengungen der venösen Blutleiter im Schädelinnern erweitern. Für die Behandlung großer, breitbasiger und spindelförmiger Erweiterungen der Hirnarterien (Aneurysmen) haben wir spezielle Behandlungsverfahren mitentwickelt. Stents die besonderes dicht sind (flow diverter) und solche, deren Ende in das Aneurysma implantiert wird (Bifurkationsstents), werden von uns seit Jahren in großer Zahl verwendet, um komplexe Aneurysmen zu behandeln. Diese Eingriffe führen wir in enger Kooperation mit der Neurologischen Klinik und der Neurochirurgischen Klinik im Neurozentrum sowie mit der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin durch.

Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Hans Henkes

Sekretariat / Kontakt
Katharina Beck
Gabriele Belvedere
neuroradiologie@klinikum-stuttgart.de
Telefon: 0711 278-34501
Telefax: 0711 278-34509

Wir sind für Sie da

Medizinische Angebote

Unsere Klinik

Kontaktieren Sie uns!

Sprechstunden & Ambulanzen

Infos für Zuweiser

Ihr Weg zu uns