Pädiatrie 2 - Allgemeine und Spezielle Pädiatrie

Das Leitungsteam der Klinik stellt sich vor

Dr. Axel Enninger

Ärztlicher Direktor

Dr. Axel Enninger

Telefon: 0711 278 72410

E-Mail: a.enninger@klinikum-stuttgart.de

Dr. Friedrich Reichert

Ärztlicher Leiter

Dr. Friedrich Reichert

E-Mail: f.reichert@klinikum-stuttgart.de

Ärztlicher Leiter Pädiatrische Interdisziplinäre Notaufnahme (PINA) und pädiatrische Infektiologie

Oberärzte

Dr. Söhnke Dammann

Leitender Oberarzt

Dr. Söhnke Dammann

Telefon: 0711 278 72712

E-Mail: s.dammann@klinikum-stuttgart.de

Leiter Fachbereich Kindergastroenterologie, Leiter GPGE Weiterbildungszentrum Kindergastroenterologie

Dr. Martin Holder

Leitender Oberarzt

Dr. Martin Holder

E-Mail: m.holder@klinikum-stuttgart.de

Leiter Schulungs- und Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes/Pädiatrie (DDG), Kinder-Endokrinologe und –Diabetologe, Diabetologe DDG, Kinder-Nephrologe

PD Dr. Martin Bald

Oberarzt

Privatdozent Dr. Martin Bald

E-Mail: m.bald@klinikum-stuttgart.de

Leiter Fachbereich Kindernephrologie und -Endokrinologie, Kinder-Nephrologe, Kinder-Endokrinologe und –Diabetologe, Infektiologe

Dr. Thomas Heigele

Oberarzt

Dr. Thomas Heigele

Telefon: 0711 278 72607

E-Mail: t.heigele@klinikum-stuttgart.de

Kindergastroenterologe, PINA

Zentrumsleiter pädiatrische Rheumatologie

Dr. med. T. Hospach

E-Mail: kinderrheuma@klinikum-stuttgart.de

Kinderarzt, Kinder- und Jugendrheumatologe, Infektologe

Dr. Shubei Wang

Oberärztin

Dr. Shubei Wang

E-Mail: s.wang@klinikum-stuttgart.de

Oberärztin Pädiatrische Interdisziplinäre Notaufnahme (PINA) / pädiatrische Infektiologie, Notfallmedizin 

Dr. med. Heinkele | Funktionsoberärztin

Oberärztin

Dr. med. Anita Heinkele

E-Mail: kinderrheuma@klinikum-stuttgart.de

Oberärztin, Kinderärztin, Kinder- und Jugendrheumatologin

Dr. med F. Blankenburg

Oberärztin

Dr. med. Friederike Blankenburg

E-Mail: kinderrheuma@klinikum-stuttgart.de

Oberärztin, Kinderärztin, Kinder- und Jugendrheumatologin

Oberarzt

Dr. Christian Stirnkorb

E-Mail: c.stirnkorb@klinikum-stuttgart.de

Kinder- und Jugend-Nephrologie
Notfallmedizin

Fachärztin

Dr. Lena Herzer

E-Mail: l.herzer@klinikum-stuttgart.de

Stoffwechselerkrankungen via SPZ

Fachärztin

Dr. Verena Katharina Ney

Kinder- und Jugendnephrologie

Pflegeteam

Yvonne Hammerschmidt

Pflegerische Zentrumsleitung

Yvonne Hammerschmidt

Telefon: 0711 278-72030

E-Mail: y.hammerschmidt@klinikum-stuttgart.de

Stationsleitung | Station MC01 interdisziplinäre Aufnahmestation

Ulrike Ammer

Telefon: 0711 278-72630

Telefax: 0711 278-72639

E-Mail: u.ammer@klinikum-stuttgart.de

Stationsleitung | Station MC01 interdisziplinäre Aufnahmestation

Lisa Bopp

Telefon: 0711 278-72630

Telefax: 0711 278-72639

E-Mail: l.bopp@klinikum-stuttgart.de

Stationsleitung | MA 42

Andre Soulier-Höfer

Telefon: 0711 278 72550

E-Mail: a.soulier-hoefer@klinikum-stuttgart.de

Station MA 41 | Stationsleitung

Frau Schmid

Telefon: 0711 278-72530

Telefax: 0711 278-7253

E-Mail: na.schmid@klinikum-stuttgart.de

Stellvertretende Stationsleitung:
Frau Kalteis | d.kalteis@klinikum-stuttgart.de

Stationsleitung | Dialyse

P. Bahnmüller

Telefon: 0711 278-72590

Stationsleitung | Diabetesberatung

T. Wadien

Telefon: 0711 278-72647

Case Management

Case Management

Julia Färber

Telefon: 0711 278-73338

E-Mail: cm-pädiatrie@klinikum-stuttgart.de

Case Management

Kornelija Seidel

Telefon: 0711 278-73338

E-Mail: cm-pädiatrie@klinikum-stuttgart.de

  • Terminierung des ambulanten- oder stationären Aufenthaltes
  • Risikoeinschätzung der Patienten
  • Bettenplanung
  • Ansprechpartner vor, während und nach dem Krankenhausaufenthalt
  • Organisation und Koordination von Diagnostik und Therapie
  • Koordination des Entlassmanagements in Absprache mit dem ärztlichen Team
  • Organisation der häuslichen Versorgung in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst, Hausärzten, Familienmitgliedern, etc.

Servicebereich

Stationsleitung | Dialyse

P. Bahnmüller

Telefon: 0711 278-72590

Stationsleitung | Diabetesberatung

T. Wadien

Telefon: 0711 278-72647

Therapiezentrum Klinikum Stuttgart

Mit einem breiten Leistungsspektrum sorgen die Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden des Therapiezentrums dafür, dass die Folgen einer Erkrankung begrenzt bleiben und die Genesung beschleunigt wird. Die Förderung körperlicher Beweglichkeit, Handlungs- und Leistungsfähigkeit sowie die Therapie von Stimm-, Schluck- oder Sprachstörungen spielen bei verschiedensten Krankheitsbildern vor, während und nach einer klinischen Behandlung eine zentrale Rolle.

Leistungen des Therapiezentrums