Südwestdeutsches Sarkomzentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (STARK)

Südwestdeutsches Sarkomzentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (STARK)

Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Arten von Sarkomen, die sich sowohl klinisch als auch histopathologisch differenzieren. Sarkome sind sehr seltene Tumore, die vom Bindegewebe und den Knochen ausgehen können. Sie können in allen Bereichen des Körpers auftreten, häufig sind die Extremitäten betroffen. Sarkome können aber auch im Bauch oder Brustraum auftreten. Ferner werden gastrointestinale Stromatumoren (GIST), also Weichteil- und Weichgewebstumoren des Magen-Darm-Traktes, den Sarkomen zugeordnet. Dabei treten Sarkome insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, ebenso aber auch im späten Erwachsenenalter auf.

Da diese Erkrankungen relativ selten sind, verlangt die Therapie eine hohe Expertise der behandelnden Fachkolleginnen und -kollegen. Am Sarkomzentrum des Stuttgart Cancer Center (SCC) arbeiten Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Fachdisziplinen interdisziplinär und fächerübergreifend zusammen. In den wöchentlich stattfindenden Tumorkonferenzen werden jährlich ca. 400 Patientinnen und Patienten diskutiert und Therapiestrategien festgelegt. Besonders hervorzuheben ist, dass die Tumorkonferenzen interdisziplinär mit den kinderonkologischen Expertinnen und Experten sowie den Expertinnen und Experten der Erwachsenenonkologie gemeinsam durchgeführt werden. Hierdurch besteht eine besonders hohe Expertise bei der Behandlung von Sarkomerkrankungen.

Darüber hinaus sind zwei große, internationale Studienzentralen für Weichteil- und Knochensarkome am Klinikum Stuttgart (CWS und COSS-Studie) angesiedelt. Von den nationalen und internationalen Erfahrungen beider Studien profitieren nicht nur die Patientinnen und Patienten, sondern auch Vertreter und Vertreterinnen der Kinder- und Erwachsenenonkologie.

Kontakt
scc-geschaeftsstelle@klinikum-stuttgart.de
Telefon: 0711 278 30404
Telefax: 0711 278 30405

Zentrumsleitung

Geschäftsstelle des Stuttgart Cancer Center
– Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl
Telefon: 0711 278 30404
Telefax: 0711 278 30405
E-Mail: scc-geschaeftsstelle@klinikum-stuttgart.de

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Stuttgart Cancer Center (SCC)
– Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl
Kriegsbergstraße 60
D - 70174 Stuttgart

Wir freuen uns, wenn Sie uns den Anmelde- und Konsilbogen zur Interdisziplinären Sarkomkonferenz ausfüllen, gerne gemeinsam mit Ihrem Arzt, und uns vorab zukommen lassen.

Sie können den Bogen hier downloaden.

Bitte beachten Sie hierzu die Patienteninformation zum Datenschutz.

Qualität & Zertifikate