Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin

Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin

Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzellentransplantation und Palliativmedizin ist mit 75 stationären Betten und 26 ambulanten Behandlungsplätzen eine der leistungsfähigsten onkologischen Kliniken in Baden-Württemberg. Neben dem gesamten Spektrum der hämato-onkologischen Diagnostik und Therapie stellt die Behandlung von Lymphomen und Leukämien sowie die autologe und allogene Blutstammzelltransplantation einen Schwerpunkt der Klinik dar. Die Klinik verfügt über eine eigene Palliativeinheit.

In unserer Klinik bieten wir neben der Behandlung allgemeininternistischer Erkrankungen das gesamte Spektrum hämato-onkologischer Diagnostik und Therapien an. Ein Schwerpunkt ist die Transplantation von autologen peripheren Blutstammzellen in einer eigens dafür ausgestatteten Behandlungseinheit. Hier werden unter anderem Patienten mit Lymphomen, Multiplen Myelomen und Keimzelltumoren behandelt. Unser Behandlungsspektrum umfasst neben den hämatologischen Neoplasien alle soliden Tumoren, allen voran Kopf-Hals-Tumoren, Lungen- und Mammakarzinome sowie Tumoren des Magen-Darm-Traktes. Mit der Gründung des Sarkomzentrums im Stuttgart Cancer Center (SCC) – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl erfolgte der erste Schritt zu einem Schwerpunkt für Junge-Erwachsenen-Onkologie.

In Zusammenarbeit mit den am Stuttgart Cancer Center beteiligten Kliniken erfolgt in den Tumorkonferenzen die interdisziplinäre Abstimmung sowie die Festlegung des Behandlungskonzeptes. In unserer Studienzentrale werden über 50 innovative klinische Studien koordiniert und in Zusammenarbeit mit großen Studiengruppen durchgeführt.

Palliativmedizin

Die Palliativeinheit der Klinik ergänzt mit ihren 13 Betten das Behandlungsangebot des Klinikums Stuttgart für unheilbar kranke Patienten im weit fortgeschrittenen Stadium. Neben der Palliativeinheit verfügt das Klinikum Stuttgart über einen Palliativmedizinischen Konsiliardienst mit einem multiprofessionellen und interdisziplinären Team.

Geriatrische Onkologie

In Kooperation mit der dem Geriatrischen Zentrum der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Geriatrie wurde die Geriatrische Onkologie als weiterer Schwerpunkt etabliert.

Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. Gerald Illerhaus

Sekretariat / Kontakt
Anne Weber / Vanessa Fessele

sekretariat.illerhaus@klinikum-stuttgart.de
Telefon: 0711 278-30456
Telefax: 0711 278-30409

Wir sind für Sie da

Unsere Klinik

Kontaktieren Sie uns!

Sprechstunden & Ambulanzen

Infos für Zuweiser

Ihr Weg zu uns

Qualität & Zertifikate