Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Qualitätsmanagement für Patientensicherheit

Die Klinik nimmt seit 1999 an externen und DGAI-internen Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Anästhesie teil

  • Anästhesie:
    • Teilnahme an der externen Qualitätssicherung der LÄK
    • Externe Qualitätssicherung Anästhesiologie in Baden-Württemberg (Vorsitz: Dr. Dr. J.-H. Schiff)
    • DGAI-interne Qualifizierung
  • Notfallmedizin:
    • Teilnahme an der externen Qualitätssicherung (SQR)
    • Notarztkoordination – Standortverantwortung und Qualitätssicherung
  • Intensivmedizin:
    • DGAI Weaningzertifizierung
    • Angehörigenfreundliche Intensivstation (Zertifikat)
    • Teilnahme am Peer Review Verfahren durch die LÄK Baden-Württemberg
  • Schmerztherapie:
    • QUIPS - Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie  (Erwachsene und QUIPS infant)
  • CIRS (Critical Incident Reporting System)
  • Erfassung nosokomialer Infektionen im Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS)
  • Regelmäßige interne Fortbildung
  • PASIS (Patienten-Sicherheits-Informationssystem Projekt Tübingen)
  • STUPS Stuttgarter Pädiatrie Simulator für neonatologische und pädiatrische Notfälle und Reanimationssituationen
  • Interdisziplinäres Schockraumtraining
  • DGU-Traumaregister
  • Zertifikat für die Operative Internsivstation (E2)
    • Im Februar 2015 wurde die Operative Intensivstation (E2) der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie durch die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) im Modul „Entwöhnung von der Beatmung“ erfolgreich zertifiziert.