Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Plastische Operationen

Das Leitungsteam der Klinik stellt sich vor

Prof. Dr. Christian Sittel

Ärztlicher Direktor

Prof. Dr. Christian Sittel

Telefon: 0711 278-33201

Telefax: 0711 278-33209

E-Mail: hno-klinik@klinikum-stuttgart.de

Oberärzte

Prof. Dr. Assen Koitschev

Ärztlicher Leiter Standort Olgahospital, Oberarzt

Prof. Dr. Assen Koitschev

Telefon: 0711 278-73041

Telefax: 0711 278-73049

E-Mail: hno-klinik@klinikum-stuttgart.de

Standort Olgahospital

Leitender Oberarzt und Vertreter des Ärztlichen Direktors

Dr. Klaus Schneider

E-Mail: k.schneider@klinikum-stuttgart.de

Standort Katharinenhospital

Dr. Jan-Constantin Kölmel

Geschäftsführender Oberarzt

Dr. Jan-Constantin Kölmel

E-Mail: c.koelmel@klinikum-stuttgart.de

Dr. Peter Amrhein

Oberarzt

Dr. Peter Amrhein

E-Mail: p.amrhein@klinikum-stuttgart.de

Oberarzt

PD Dr. med. Marc Burghartz

E-Mail: m.burghartz@klinikum-stuttgart.de

Oberärztin

Dr. Diana Di Dio

E-Mail: d.didio@klinikum-stuttgart.de

Barbara Gerold

Oberärztin

Barbara Gerold

Telefon: 0711 278-73061

E-Mail: b.gerold@klinikum-stuttgart.de

Leitung Schwerpunkt Phoniatrie und Pädaudiologie
Fachärztin für Sprach-, Stimm-, und kindliche Hörstörungen 
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 

Oberärztin

Dr. Viola Götz

E-Mail: v.goetz@klinikum-stuttgart.de

Oberärztin

Anika Ramuscak

E-Mail: a.ramuscak@klinikum-stuttgart.de

Dr. Johannes Steimer

Oberarzt

Dr. Johannes Steimer

E-Mail: j.steimer@klinikum-stuttgart.de

Dr. med. Nathalie Weber

Oberärztin

Dr. med. Nathalie Weber

Telefon: 0 711 278-73061

E-Mail: na.weber@klinikum-stuttgart.de

Leitung Schwerpunkt Phoniatrie und Pädaudiologie
Oberärztin 
Fachärztin für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Funktionsoberärztin

Dr. med. Caroline Mielsch

E-Mail: c.mielsch@klinikum-stuttgart.de

Fachärzte

Assistenzärzte

Pflegeteam Katharinenhospital

Pflegerischer Zentrumsleiter

Thomas Hinte

Telefon: 0711 278-32054

E-Mail: t.hinte@klinikum-stuttgart.de

Stellv. Pflegerische Zentrumsleitung | Stabstelle Pflegemanagement

Sabrina Kauderer

Telefon: 0711 278-32093

E-Mail: s.kauderer@klinikum-stuttgart.de

Station D 5, Privatstation (Haus D, 5. OG) | Stationsleitung

Ruzica Barisic

Telefon: 0711 278-33211

Telefax: 0711 278-33219

Station D 4 (Haus D, 4. OG) | Stationsleitung

NN

Telefon: 0711 278-33221

Telefax: 0711 278-33229

Station D 3 (Haus D, 3. OG) | Stationsleitung

Andrea Baumann

Telefon: 0711 278-33231

Telefax: 0711 278-33239

Ambulanz (Haus D, EG) | Ambulanzleitung

Stephanie Plewnia

Telefon: 0711 278-33297

Pflegeteam Olgahospital

Yvonne Hammerschmidt

Pflegerische Zentrumsleitung

Yvonne Hammerschmidt

Telefon: 0711 278-72030

E-Mail: y.hammerschmidt@klinikum-stuttgart.de

Station MC41 | Stationsleitung

Eva-Maria Janzso

Telefon: 0711 278-73120

Telefax: 0711 278-73129

MB21 operative Tagesklinik | Stationsleitung

Antje Bach

Telefon: 0711 278-73110

Telefax: 0711 278-73119

Case Management - Kinder HNO

Case Management

Julia Färber

Telefon: 0711 278-73338

E-Mail: cm-pädiatrie@klinikum-stuttgart.de

Case Management

Kornelija Seidel

Telefon: 0711 278-73338

E-Mail: cm-pädiatrie@klinikum-stuttgart.de

Case Management

Marlene Schmid

Telefon: 0711 278-73338

E-Mail: cm-pädiatrie@klinikum-stuttgart.de

Atemwegszentrum

  • Terminierung des ambulanten- oder stationären Aufenthaltes
  • Risikoeinschätzung der Patienten
  • Bettenplanung
  • Ansprechpartner vor, während und nach dem Krankenhausaufenthalt
  • Organisation und Koordination von Diagnostik und Therapie
  • Koordination des Entlassmanagements in Absprache mit dem ärztlichen Team
  • Organisation der häuslichen Versorgung in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst, Hausärzten, Familienmitgliedern, etc.

Präoperative Vorbereitung Katharinenhospital

Lydia Wunsch

Telefon: 0711 278-32981

Telefax: 0711 278-32984

E-Mail: l.wunsch@klinikum-stuttgart.de

Therapiezentrum Klinikum Stuttgart

Mit einem breiten Leistungsspektrum sorgen die Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden des Therapiezentrums dafür, dass die Folgen einer Erkrankung begrenzt bleiben und die Genesung beschleunigt wird. Die Förderung körperlicher Beweglichkeit, Handlungs- und Leistungsfähigkeit sowie die Therapie von Stimm-, Schluck- oder Sprachstörungen spielen bei verschiedensten Krankheitsbildern vor, während und nach einer klinischen Behandlung eine zentrale Rolle.

Leistungen des Therapiezentrums