Interdisziplinäre Notaufnahme - INA

Aus- und Weiterbildung

Pflege

  • Fachweiterbildung Notfallpflege im Klinikum Stuttgart in Kooperation mit der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen
  • Rotationsmöglichkeiten in andere Abteilungen wie z.B. Intensivstation/ Anästhesie
  • Strukturierte 6-monatige Einarbeitung mit 2x jährlich stattfindender Einarbeitungswoche „Fit für die INA“ (mit „hands-on“)
  • Konsequentes Training im Team (als reguläre Arbeitszeit):
  • Organisation von regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen wie dem Interdisziplinären Stuttgarter Tag der Notfallmedizin
  • Breite Weiterbildung- und Fortbildungsmöglichkeiten inner- und außerhalb des Klinikums Stuttgart

Arzt

  • Abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit dem kompletten Spektrum der klinischen Notfallmedizin, dazu im Hintergrund die fachspezifische Expertise aller Abteilungen des Maximalversorgers
  • Echte interdisziplinäre Notfallversorgung
  • Mitbesetzung aller Stuttgarter bodengebundener Notarztstandorte im Rahmen der regulären Arbeitszeit ohne Parallelverpflichtungen während der einsatzfreien Zeit
  • Weiterbildungsbefugnisse in der Inneren Medizin, Chirurgie, Allgemeinmedizin und Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin
  • Rotationsmöglichkeiten in weitere Abteilungen des Klinikum Stuttgarts
  • Unterstützung, Förderung und weitestgehende Finanzierung der Zusatzweiterbildung Notfallmedizin
  • Konsequentes Training im Team (als reguläre Arbeitszeit):
    • Jährliches Reanimationstraining in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Pädiatrie- und Patientensimulator und eigenständiges „Mega-Code-Reanimationstraining“
    • Halbjährliches Training im Schockraum
    • Training Versorgung akut schwer erkrankter Patienten / „Akutraumtraining“
  • Vierteljährlicher, interner Schulungstag zur Notfallmedizin
  • Breite Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeit innerhalb und außerhalb des Klinikum Stuttgarts

Die INA verfügt über Weiterbildungsbefugnisse für folgende Weiterbildungen

  • Facharzt Innere Medizin (12 Monate)
  • Facharzt Allgemeinmedizin (2 Jahre)
  • Facharzt Chirurgie (6 Monate)

Studien und Wissenschaftliche Tätigkeiten / Mitgliedschaften

  • Verbesserung der Versorgungsforschung in der Akutmedizin in Deutschland durch den Aufbau eines Nationalen Notaufnahmeprotokolls, AKTIN, initiiert von der DIVI, Förderung durch BMBF
  • DGINA e.V.
  • Wissenschaftliches Gremium des Notaufnahmeregister AKTIN (Verbesserung der Versorgungsforschung in der Akutmedizin in Deutschland durch den Aufbau eines Nationalen Notaufnahmeregisters)