Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie sowie das Medizinische Versorgungszentrum für Strahlentherapie (MVZ) erbringen mit hochqualifizierten, interdisziplinären Fachpersonal strahlentherapeutische Leistungen bei fast allen bösartigen Erkrankungen. Die Klinik verfügt über modernste Bestrahlungsgeräte (Linearbeschleuniger), darunter das modernste Gerät zur Hochpräzisionsbestrahlung bösartiger Tumoren, das Ethos System zur Anwendung der Adaptiven Strahlentherapie.

Die Radiotherapie wird in den allermeisten Fällen als intensitätsmodulierte (VMAT) sowie bildgestützte (IGRT) Strahlentherapie angeboten. Ein dezidiertes Behandlungsgerät für die Hochpräzisionsstrahlentherapie von Tumoren im Gehirn, der Lunge und der Leber sowie zur Durchführung stereotaktischer Therapieverfahren (SABR) steht zur Verfügung.

Auf unserer Station mit ca. 40 Betten werden moderne kombinierte Strahlensystemtherapien (Chemo-, Immuntherapie) bei kurativen Therapieansätzen durchgeführt. Zudem werden die Patienten auf der Station, soweit notwendig, auch in palliativmedizinischen Situationen versorgt. Die Brachytherapie (Kontaktbestrahlung) wird mit einem hochmodernen computergesteuerten Nachladegerät (HDR-Afterloading) und der Möglichkeit der 3D Planung bei unterschiedlichen Tumorerkrankungen (gynäkologische Tumore, Prostatakarzinom, Speiseröhrenkrebs) durchgeführt. Mit modernsten Techniken und hoher Menschlichkeit erzielen wir das bestmögliche therapeutische Ergebnis.

Zu den optimalen Voraussetzungen für eine radioonkologische Patientenversorgung auf höchstem Niveau gehört auch ein digitales System, das eine "Intelligente Umgebung" schafft, in der sich die Patienten sicher fühlen. Die Funktionalität dieses Systems wird regelmäßig erweitert und ermöglicht einen berührungslosen Check-in und automatischen Aufruf. Zudem besteht die Möglichkeit über eine Patienten-App zu kommunizieren.

Auch die Behandlung gutartiger Erkrankungen, insbesondere des Bewegungsapparates, bei denen andere Therapieverfahren nicht zum gewünschten Ergebnis geführt haben, können mit der bei uns angebotenen Strahlentherapie häufig sehr erfolgreich und praktisch nebenwirkungsfrei angegangen werden.

Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. Marc Münter

Sekretariat / Kontakt
Katja Stahl
k.stahl@klinikum-stuttgart.de
Telefon: 0711 278-34201
Telefax: 0711 278-34209

Wir sind für Sie da

Unsere Klinik

Kontaktieren Sie uns!

Sprechstunden & Ambulanzen

Infos für Zuweiser

Ihr Weg zu uns

Qualität & Zertifikate