Stroke Unit

Das Gehirn toleriert Sauerstoff- und Zuckermangel nur für sehr kurze Zeit. Deshalb ist der plötzliche Verschluss einer hirnversorgenden Arterie ein Notfall, der einer besonderen, raschen und erfahrenen Diagnostik und Therapie bedarf.

 

Time is brain - jede Sekunde zählt. Schlaganfall ist ein Notfall!

Im Notfall wählen Sie bitte die Notrufnummer 112.

Die Stroke Unit ist eine Spezialstation mit 14 Betten in 24h Überwachung. Sie ist gemäß den Qualitätsstandards der Deutschen Schlaganfallgesellschaft und der Stiftung Deutscher Schlaganfallhilfe zertifiziert. Ausgestattet ist sie mit einem besonderen Zugriff auf die Funktionsdiagnostik, spezieller Logistik und einem Team von besonders ausgebildeten Ärzt*innen, Pflegefachkräften, Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen,  Ergotherapeut*innen und Sozialdienstmitarbeiter*innen.

Dem optimalen Zusammenspiel dieses Teams kommt eine mehr als zwanzigjährige Erfahrung in der Arbeit der Stroke Unit zugute. Es werden die Vitalparameter (Blutdruck, Puls, Sauerstoffsättigung, Temperatur, Atmung und EKG) mit Hilfe von Monitoren rund um die Uhr überwacht und akute Auffälligkeiten umgehend behandelt.

Dank dieser optimalen Ausstattung kann innerhalb kürzester Zeit eine komplette Diagnose gestellt und nach festgelegten Behandlungsprinzipien mit medikamentöser, physio- und ergotherapeutischer Behandlung, logopädischer Diagnostik und Therapie sowie Rehabilitation begonnen werden. Die neurologische Klinik verfügt durch die kontinuierliche und jahrelange Erfahrung in der Teilnahme an Therapiestudien zudem über hervorragende wissenschaftliche Kooperationen.

Auf der Stroke Unit besteht jedes Jahr die Möglichkeit im Pflegebereich eine Weiterbildung zur Stroke Nurse zu absolvieren. Auch zusätzliche Qualifikationsmöglichkeiten werden von der neurologischen Klinik gefördert und unterstützt. Unser Pflegeverständnis basiert auf dem Pflegemodell nach Roper- Logan-Tierney und verfolgt die Individualität, ganzheitliche Orientierung und aktivierende Pflege an Patient und Angehörigen unter Einbeziehung der bestehenden Pflegekonzepte wie Bobath, Kinästhetik und Aromapflege. Das Wiedererlangen der größtmöglichen Selbstständigkeit steht dabei im Fokus der Pflegetherapie.

Behandlung des akuten Schlaganfalls

Leitung der Stroke Unit

Prof. Dr. med. Marc Wolf

Leitender Oberarzt

Prof. Dr. med. Marc Wolf

E-Mail: ma.wolf@klinikum-stuttgart.de

Frank Faßnacht

Leitung Pflegeteam | Stationsleitung

Frank Faßnacht

Telefon: 0711 278-22425

Stefanie Ballentin

Leitung Pflegeteam | Stellvertreterin

Stefanie Ballentin

Janina Fillinger

Leitung Pflegeteam | Stellvertreterin

Janina Fillinger

Pflegepreis der DGN 2021

.... für das Pflegeteam unserer Stroke-Unit für das Projekt "Durch Delirprävention Komplikationen vorbeugen".

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)/Umsetzung: ADVERB - Agentur für Verbandskommunikation

Zertifikate