Frauenklinik – Schwerpunkt Geburtshilfe

Unser Team stellt sich vor

Prof. Dr. Ulrich Karck

Ärztlicher Direktor

Prof. Dr. Ulrich Karck

Telefon: 0711 278-63101

Telefax: 0711 278-63102

E-Mail: u.karck@klinikum-stuttgart.de

Oberärzte

Leitende Oberärztin

Dr. L. Delle-Chiaie

Telefon: 0711 278-63101

E-Mail: l.delle@klinikum-stuttgart.de

Schwerpunkt: Leitung Geburtshilfe, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II, Pränatalsprechstunde

Dr. C. Müller

Oberärztin

Dr. C. Müller

E-Mail: c.mueller@klinikum-stuttgart.de

Schwerpunkt: Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II, Stillberaterin (IBCLC)

Oberärztin

Dr. S. Ottmüller

E-Mail: s.ottmueller@klinikum-stuttgart.de

Schwerpunkt: Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II

Hebammen

Leitende Hebamme

Deborah Dietrich

Telefon: 0711 278-63130

Telefax: 0711 278-63133

Leitende Hebamme

Eva Reiser

Telefon: 0711 278-63130

Telefax: 0711 278-63133

Hebamme

Ruth Surber

Telefon: 0711 3703052

Ober-, Untertürkheim, Mettingen, Esslingen

Hebamme, fachliche Leitung Schwangerenambulanz

Gabriele Müller

Telefon: 0711 71924619

Leinfelden-Echterdingen, S-Rohr, S-Möhringen, S-Vaihingen

Hebamme

Claudia Weinheimer

Telefon: 0176 60802133

E-Mail: claudia.weinheimer@gmx.net

S-Feuerbach, S-Botnang, S-Zuffenhausen

Unsere Hebammen begleiten und betreuen die Gebärenden rund um die Geburt und stehen ihnen jederzeit mit Rat und Tat bei. Mindestens zwei Hebammen sind im ständigen Einsatz, dazu immer mehrere der Hebammenschülerinnen, die an der hauseigenen Hebammenschule ausgebildet werden.

Die Hebammen kümmern sich um die werdenden Mütter mit viel Engagement, so dass sie sich nie alleingelassen fühlen. Jede Frau kann darauf zählen, dass sie während der Geburtsphase individuell von unseren Hebammen betreut wird.

Bei allen Aktivitäten ist es in unserem Interesse die werdenden Eltern in alle Vorgänge mit einzubeziehen. Auch wenn die schwangeren Frauen schon viel aus ihren Geburtsvorbereitungskursen wissen, erläutern die Hebammen gerne in aller Ruhe noch einmal die Möglichkeiten der Wehenverarbeitung. Dabei wird auch besprochen, wie sich die Schwangeren die Geburt ihres Kindes vorstellen. Unsere Hebammen versuchen, möglichst alle Wünsche zu berücksichtigen, sei es im Hinblick auf eine bestimmte Gebärposition, eine Wassergeburt, die Anwendung von Homöopathie, Bachblüten oder von Aromaölen. Zusammen mit der Frau bzw. dem Paar wird in der jeweiligen Situation gemeinsam entschieden, was sinnvoll oder möglich ist. Mutter und Vater sollen sich bei uns wohl fühlen und ihr Kind auf eine möglichst natürliche Art und Weise das Licht der Welt erblicken.

Sie dürfen stets vertrauen, dass auch bei Schwierigkeiten immer kompetent und richtig geholfen wird.

Schwangeren Ambulanz
Telefon: 0711 278-63140
Sprechzeiten täglich 09.00 bis 15.00 Uhr

Pflegeteam

Yvonne Hammerschmidt

Pflegerische Zentrumsleitung

Yvonne Hammerschmidt

Telefon: 0711 278-72030

E-Mail: y.hammerschmidt@klinikum-stuttgart.de

Station MA51/MA52 Ganzheitliche Wochenstation | Stationsleitung

Julia Sautter

Telefon: 0711 278-63170

Telefax: 0711 278-63173

Station MA51/MA52 Ganzheitliche Wochenstation | Stationsleitung

Cornelia Giebler

Telefon: 0711 278-63170

Telefax: 0711 278-63173

Station MB51 Riskioschwangeren-Station | Stationsleitung

Sandra Lücke

Telefon: 0711 278-63160

Telefax: 0711 278-63163

Gynäkologische Ambulanz | Gesamtleitung

Wioleta Ehring

Telefon: 0711 278-62720

Therapiezentrum Klinikum Stuttgart

Mit einem breiten Leistungsspektrum sorgen die Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden des Therapiezentrums dafür, dass die Folgen einer Erkrankung begrenzt bleiben und die Genesung beschleunigt wird. Die Förderung körperlicher Beweglichkeit, Handlungs- und Leistungsfähigkeit sowie die Therapie von Stimm-, Schluck- oder Sprachstörungen spielen bei verschiedensten Krankheitsbildern vor, während und nach einer klinischen Behandlung eine zentrale Rolle.

Leistungen des Therapiezentrums