Psychosoziale Begleitung für Eltern und Patienten
Ein längerer Krankenhausaufenthalt, die damit verbundenen Operationen und medizinische Behandlung gehen nicht spurlos an jungen Patienten und ihren Familien vorbei. Sie werden oft für längere Zeit aus ihrem Alltag gerissen und befinden sich in einer für sie ungewohnten und auch verunsichernden Situation.
Nicht selten entstehen bei Kindern Unsicherheiten und Ängste vor vielleicht schmerzhaften Untersuchungen oder Trennung von den Eltern. Ein Krankenhausaufenthalt ist in jedem Alter eine ungewohnte Situation, doch vor allem Kinder und Jugendliche bedürfen je nach Alter einer individuellen Betreuung und Begleitung, um sich in der neuen Situation zu recht zu finden.
An die Familie, besonders an die Eltern, werden hohe Anforderungen gestellt. Die vielen Stunden im Krankenhaus, die Versorgung der Geschwister zu Hause und der Beruf lassen sich manchmal schwer vereinbaren. Verständlicherweise fühlen sich Eltern in der Situation oft überfordert. Auch die Geschwisterkinder sind mit der neuen, schwierigen Situation konfrontiert. So kann es auch bei ihnen zu Trennungsängsten, aggressivem Verhalten und Schulproblemen kommen.
Das Psychosoziale Team besteht aus einer Sozialpädagogin, einer Psychologin, einem Seelsorger und einer Erzieherin. Sie unterstützen mit ihrer psychosozialen Betreuung während des Aufenthaltes der Patienten und ihrer Familien eine ganzheitliche Behandlung. Durch die interdisziplinäre Kooperation mit allen beteiligten Fachkräften, insbesondere den Ärzten, der Pflege und den Physio-, Logo- und Ergotherapeuten, ist dafür gesorgt, dass Schwierigkeiten früh erkannt und aufgefangen werden können.
- Information zum Umgang mit der eigenen Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen
- Stützende Begleitung bei emotionalen Krisen
- Ermutigung von Eltern zur konstruktiven Kommunikation mit dem Kind
- Erziehungsberatung bei erkranktem Kind und Geschwistern
- Unterstützung bei Entscheidungsfindung, Schwierigkeiten bei Medikamenteneinnahme, u. ä.
- Psychologische Krisenintervention
- Seelsorgerliche Begleitung
- Krankheitsspezifischer Erfahrungsaustausch durch frühere Erfahrung mit der Erkrankung
- Information zum Umgang mit der Erkrankung des Kindes
- Hilfestellung bei der Organisation des Klinikaufenthaltes
- Fragen zur medizinischen Mitaufnahme eines Elternteils bzw. Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe
- Sozialrechtliche Beratung über Ansprüche und gesetzliche Hilfen, z.B. über Anspruchsvoraussetzungen, Informationen über Antragsverfahren
- Einleiten und ggf. Vermittlung der erforderlichen Hilfen, Vermittlung von Fachberatungsstellen und familienunterstützenden Diensten
- Stützende Gespräche in emotional stark belastenden Phasen
- Psychologische Krisenintervention
- Seelsorgerliche Begleitung
- Annette Katscher-Peitz
Diplompsychologin
Telefon: 0711 278-72640
E-Mail: a.katscher-peitz@klinikum-stuttgart.de - Gabriele Wuttke
Diplom-Sozialpädagogin
Telefon: 0711 278-72576
E-Mail: g.wuttke@klinikum-stuttgart.de - Doris Schuster
Erzieherin
über die Stationen C6 West und C6 Ost - Kristina Schnürle
evangelische Pfarrerin
Telefon: 0711 278-73856
E-Mail: k.schnuerle@klinikum-stuttgart.de
Arbeitszeiten in der Regel: Montag und Freitag: Vormittag, Mittwoch und Donnerstag: Nachmittag - Stefanie Bayer
Realschullehrerin
Telefon: 0711 278-73851
E-Mail: s.bayer@schule-fuer-kranke-stuttgart.de - Christine Jung
Lehrerin
Telefon: 0711 278-73857
E-Mail: c.jung@schule-fuer-kranke-stuttgart.de