Qualitätsmanagement für Patientensicherheit
- Teilnahme an der Neonatalerhebung Baden-Württemberg zur Qualitätssicherung in der Versorgung von Neugeborenen
- Teilnahme an der externen Qualitätssicherung für ovarielle Tumoren, Appendektomie und Cholezystektomie
- Einsatz der OP-Checkliste
- Interne Qualitätssicherung durch zertifizierte Fortbildungen
- Fortbildung des OP-Personals
- OP- und Röntgenbesprechung
- Reanimationsprogramme (STUPS)
- Critical lncidence Reporting System (CIRS)
- Interdisziplinäre Tumorkonferenzen
- CWS-Studiensitzung

Die Kinderchirurgische Klinik am Olgahospital ist zertifizierter Kooperationspartner des Pädiatrisch Onkologischen Zentrums Stuttgart.

Die Kinderchirurgische Klinik im Olgahospital des Klinikum Stuttgart ist zertifiziert vom Arbeitskreis „Das schwerbrandverletzte Kind“ in der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin e. V. (DGV e. V.): "Sicherheit und Qualität für brandverletzte Kinder"

Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen: Das Olgahospital des Klinikum Stuttgart besitzt das Zertifikat "Ausgezeichnet für Kinder".