Pädiatrie 1 – Pädiatrische Neurologie, Psychosomatik und Schmerztherapie

Unser Team stellt sich vor

Prof. Dr. Markus Blankenburg

Ärztlicher Direktor

Prof. Dr. Markus Blankenburg

Telefon: 0711 278-72408

Telefax: 0711 278-72407

E-Mail: k.schaber@klinikum-stuttgart.de

  • Facharztausbildung für Neurologie an der Universitätsklinik Lübeck (1993-1999) und für Pädiatrie mit Schwerpunkt Neuropädiatrie an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln, Univ. Witten/Herdecke (1999-2006)
  • Oberarzt, Chefarztvertreter und Leiter der Neurophysiologie am Zentrum für Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie (2003-2012) und am Deutschen Kinderschmerz- und Palliativzentrum (2006-2012), Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Univ. Witten/Herdecke
  • Ärztlicher Direktor Pädiatrie 1 - Pädiatrische Neurologie, Psychosomatik und Schmerztherapie am Zentrum für Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin, Klinikum Stuttgart – Olgahospital seit 2012. Gründung und Leitung des Kinderschmerzzentrums Baden-Württemberg 2015
  • Facharzt für Neurologie und Pädiatrie mit Schwerpunkt Neuropädiatrie, Zusatzbezeichnung Psychotherapie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, EEG-, EVP-, EMG-Zertifikat (DGKN)
  • Akademische Titel: Promotion 2000 (Univ. Lübeck), Habilitation 2012 (Univ. Witten/Herdecke), APL-Professur 2020 (Univ. Witten/Herdecke)
  • Publikationen: 60 Peer-Review (IF 140), Buchkapitel 34, wiss. Poster 55, Leitlinien 4
  • Wiss. Vorträge: 140, Organisation/Leitung wissenschaftlicher Symposien und Workshops 25
  • Wiss. Auszeichnungen: Posterpreis der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (2008), Posterpreis der Gesellschaft für Neuropädiatrie (2008), Posterpreis des International Congress on Headache in Children and Adolescents (2008), Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (2010 und 2012)
  • Forschungsgebiete: Schmerz- und Schlafstörungen bei Kindern mit neurologischen Erkrankungen, Quantitative sensorische Testung
  • Einwerbung von Drittmitteln: Innovationsfond 250.000 € (2018), Förderverein für neurologisch kranke Kinder 90.000 € (2017), Merk-Serono 20.000 € (2010)
  • Mitglied in wiss. Gesellschaften:
  • Deutsche Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (Vertreter für Schmerztherapie im Konvent)
  • Deutsche Gesellschaft für Neuropädiatrie (Designierter Tagungspräsident 2023, Kommissionen für Palliativmedizin)
  • Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerze (Kommission für pädiatrische Schmerztherapie)
  • Deutsche Gesellschaft für Epileptologie
  • Deutsche Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und Bildgebung
  • Editorial Board der Zeitschrift für Neuropädiatrie in Klinik und Praxis
  • Gutachter für Pain, European Journal of Pain, European Journal of Paediatric Neurology, Der Schmerz, Monatsschrift für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie in Klinik und Praxis.

Oberärzte

Dr. Christof Reihle

Leitender Oberarzt

Dr. Christof Reihle

Telefon: 0711 278-04

Telefax: 0711 278-72429

Oberarzt

Dr. Michael Schroth

Telefon: 0711 278-04

Telefax: 0711 278-72429

Oberärztin

Dr. Sarah Braun

Telefon: 0711 278-04

Telefax: 0711 278-72429

Nadine Burgenmeister

Oberärztin

Nadine Burgenmeister

Telefon: 0711 278-04

Telefax: 0711 278-72429

Eva-Maria Wendel

Oberärztin

Dr. Eva-Maria Wendel

Telefon: 0711 278-04

Telefax: 0711 278-72429

Oberärztin

Jelena Kraugmann

Telefon: 0711 278-04

Telefax: 0711 278-72429

Pflegeteam

Yvonne Hammerschmidt

Pflegerische Zentrumsleitung

Yvonne Hammerschmidt

Telefon: 0711 278-72030

E-Mail: y.hammerschmidt@klinikum-stuttgart.de

Station MCTE | Stationsleitung

Radoslaw Pallarz

Telefon: 0711 278-72577

Telefax: 0711 278-73447

E-Mail: r.pallarz@klinikum-stuttgart.de

Station MA 41 | Stationsleitung

Frau Schmid

Telefon: 0711 278-72530

Telefax: 0711 278-7253

E-Mail: na.schmid@klinikum-stuttgart.de

Stellvertretende Stationsleitung:
Frau Kalteis | d.kalteis@klinikum-stuttgart.de

Psychosoziales Team

Dipl.-Psychologin

Frau Raab-Schneider

E-Mail: e.raab-schneider@klinikum-stuttgart.de

Dipl.-Sozialpädagogin

Frau Wichmann

E-Mail: m.wichmann@klinikum-stuttgart.de

Sonderpädagogin

Frau Ruck

E-Mail: a.ruck@schule-fuer-kranke-stuttgart.de

evangelische Pfarrerin

Frau Jasch

E-Mail: s.jasch@klinikum-stuttgart.de

evangelische Pfarrerin

Frau Schnürle

E-Mail: k.schnuerle@klinikum-stuttgart.de

Hubertus Busch

Dipl.-Theologe (kath.)

Hubertus Busch

Telefon: 0711 278-73860

E-Mail: h.busch@klinikum-stuttgart.de

Erzieherin K3

Frau Lehniger

Therapiezentrum Klinikum Stuttgart

Mit einem breiten Leistungsspektrum sorgen die Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden des Therapiezentrums dafür, dass die Folgen einer Erkrankung begrenzt bleiben und die Genesung beschleunigt wird. Die Förderung körperlicher Beweglichkeit, Handlungs- und Leistungsfähigkeit sowie die Therapie von Stimm-, Schluck- oder Sprachstörungen spielen bei verschiedensten Krankheitsbildern vor, während und nach einer klinischen Behandlung eine zentrale Rolle.

Leistungen des Therapiezentrums