Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten

Beratung zu Konsumreduktion
Kontrolliertes Trinken

  • Reduktion der (täglichen und wöchentlichen) Trinkmenge
  • Steigerung der abstinenten Tage
  • Austausch und Begegnung mit Menschen, die ihre Trinkgewohnheiten verändern möchten
  • Umsetzung und Sicherung Ihrer gelernten Verhaltensänderungen in den Lebensalltag
  • Aufrechterhaltung und Stabilisierung der Reduktion oder Abstinenz

...Probleme mit dem Konsum von Alkohol haben.

Wir beraten Sie zu Angeboten und Programmen, die eine Konsumreduktion ermöglichen. Ihre selbstgesetzten Ziele könnten die Reduktion der täglichen bzw. wöchtlichen Trinkmenge bzw. die Erhöhung der abstinenten Tage sein. Kontrolliertes Trinken bedeutet sein Trinkverhalten nach selbstgesetzten Regeln zu reduzieren. Dieses Programm bieten dafür eine systematische Unterstützung.

Das Angebot zum kontrollierten Trinken umfasst insgesamt 10 Sitzungen. Im Vorfeld finden mehrere Vorgespräche statt. 

Es ist auch möglich, das Angebot zum kontrollierten Trinken als Einzelprogramm zu absolvieren. Die Termine werden dann individuell vereinbart.

Gerne informieren wir Sie im Vorfeld über die entstehenden Kosten. Die Krankenkasse beteiligt sich nach § 20 SGB V an den Kosten des Angebots.

Das Gruppenangebot zum kontrollierten Trinken findet immer mittwochs von 18:00 – 20:15 Uhr statt.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin

Tel: 0711 278 29300
Mo-Fr: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr
E-Mail: sucht@klinikum-stuttgart.de

Beratungsstelle
Türlenstraße 22
70191 Stuttgart
Haltestelle: Stadtbibliothek (Milaneo)