Wissenschaft & Forschung

Neben der Patienten:innenversorgung und der Lehre ist die Forschung eine wichtige Aufgabe am Stuttgart Cancer Center – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl. Die zentrale Studieneinheit arbeitet eng mit allen Behandlern von Krebspatienten, sowie Wissenschaftlern und anderem Fachpersonal zusammen. Die Aufgaben der Studieneinheit umfasst die Organisation und Unterstützung von klinischen Studien, von der Studienplanung, der Durchführung bis zum Studienabschluss. Verfolgt wird das Ziel, Krebserkrankten personalisierte und innovative Therapien anbieten zu können und die bestehenden Behandlungsmethoden auf Basis dieser wissenschaftlichen Studien ständig weiterzuentwickeln. So können medizinische Grenzen erweitert und neue Behandlungsansätze entwickelt werden.

Neben Studien beteiligt sich das Klinikum Stuttgart auch an dem Konzept der „Wissen generierenden Versorgung“. Diese Herangehensweise legt den Fokus darauf, neben der zentralen Patientenversorgung Daten zu sammeln, zu analysieren und in Erkenntnisse umzuwandeln, um sowohl die individuelle Patient:innenbetreuung zu verbessern als auch zur Weiterentwicklung der medizinischen Praxis beizutragen. Aus den Erfahrungen in der Versorgung wird so kontinuierlich neues Wissen generiert, das wiederum die Qualität der Versorgung und möglicherweise auch medizinische Innovationen vorantreibt.

Studienzentrale