ITA – Interdisziplinäre Tumorambulanz des SCC

Die Interdisziplinäre Tumorambulanz des Stuttgart Cancer Center – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl ist der zentrale Anlaufpunkt für die ambulante Betreuung und Behandlung von Tumorpatient:innen. Hier finden Sprechstunden mehrerer Fachabteilungen gleichzeitig statt, wodurch sich für unsere Patient:innen zahlreiche Vorteile ergeben. Neben dem regelmäßigen interdisziplinären Austausch unter den Ärzt:innen können je nach Bedarf auch interdisziplinäre Termine geplant werden, so dass sich unnötige und oft angstbehaftete Wartezeiten zwischen mehreren Besprechungen verkürzen oder ganz vermeiden lassen. Außerdem können in den Räumlichkeiten der ITA neben der Behandlungsplanung und - betreuung auch zahlreiche ergänzende Beratungen und supportive Maßnahmen durchgeführt werden. Als Beispiele sind hier Schmerzmedizin, integrative Tumormedizin, Psychoonkologie, Palliativmedizin oder auch die Ernährungsberatung zu nennen. Damit ermöglicht das SCC eine zeitgemäße, interdisziplinär abgestimmte und Patient:innen-orientierte Krebsmedizin.

  • Abteilung für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin (gesamtes Spektrum solider Tumorerkrankungen)
  • Abteilung für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie, Hepatologie und Infektiologie (Schwerpunkt gastrointestinale Onkologie)
  • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
  • Klinik für Frauenheilkunde (Schwerpunkt Brusttumore)
  • Abteilung für Neurochirurgie (interdisziplinäre Neuroonkologie)
  • Klinik für Urologie und Transplantationchirurgie (Prostatasprechstunde)
  • Thoraxchirurgie

Ebenfalls in Haus G ansässig und damit in enger räumlicher Nähe sind unsere Kolleg:innen der Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin, der Klinik für Nuklearmedizin sowie der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie.

Die Terminvereinbarung von Patient:innen und ärztlichen Kolleg:innen erfolgt nach wie vor direkt über die einzelnen Fachabteilungen. Diese werden bei Bedarf die gemeinsame Sprechstunde planen.

Haus G, Ebene 1

Ansprechpartner

Ärztlicher Direktor des Stuttgart Cancer Center

Prof. Dr. Gerald Illerhaus

Ärztlicher Direktor

Prof. Dr. Gerald Illerhaus

Telefon: 0711 278-30401

Telefax: 0711 278-30409

E-Mail: g.illerhaus@klinikum-stuttgart.de

Ärztliche Koordination der ITA

Oberarzt

Dr. Stefan Trefz

E-Mail: s.trefz@klinikum-stuttgart.de

Schwerpunkte: Gastrointestinale Tumore, Neuroendokrine Tumore (NET)

Ambulanzleitung und Koordination der ITA

Elena Steigner

E-Mail: e.steigner@klinikum-stuttgart.de