Sportklinik, Unfallchirurgie und Orthopädie

Obere Extremität

Das Spektrum der Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität ist vielfältig und reicht von Distorsionen und Kontusionen über muskulären Dysbalancen, Schleimbeutel- und Sehnenentzündungen sowie über strukturelle Weichteilschäden wie Labrum-, Bizepssehnen- und Rotatorenmanschettenschäden und Bandverletzungen hin zu Knorpeldefekten und zu komplexen Frakturen und Auskugelungen. Weiterhin sind die Gelenke der Arme, insbesondere ihre umgebenden Weichteilstrukturen, bei einer Reihe von Sportarten erheblichen mechanischen Belastungen ausgesetzt.

Der frühzeitige Einsatz konservativer und operativer Therapiemaßnahmen ist für die Wiederherstellung einer schmerzfreien Schulter- und Ellenbogenfunktion von entscheidender Bedeutung.

Pathologie und Ätiologie der wichtigen Erkrankungen waren zwar schon seit Beginn des letzten Jahrhunderts bekannt, ein enormer Wissensschub ist jedoch erst in den letzten Jahrzehnten durch die Anwendung neuer bildgebender Verfahren (Kernspin und Computertomographie) und insbesondere den routinemäßigen Einsatz moderner Operationsverfahren entstanden. Die enormen Fortschritte der arthroskopischen Operationstechniken haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass heute eine Vielzahl an Akutverletzungen und Überlastungsschäden minimal-invasiv erfolgreich adressiert und damit die Nachteile der offenen Techniken vermieden werden können. Moderne modulare Gelenkimplantate erlauben heutzutage die Wiederherstellung einer normalen Anatomie und Funktion der Gelenke.

Trotz modernster Operationstechnik erfordert die Wiederherstellung einer schmerzfreien Schulter- und Ellenbogenfunktion eine intensive gezielte und individuelle Nachbehandlung, weswegen wir eng mit ambulanten und stationären Rehazentren sowie Physio- und Ergotherapeuten zusammenarbeiten.

Klicken Sie auf die Unterpunkte SchulterEllenbogen und Handgelenk um mehr über besondere operative Interventionsalgorithmen zu erfahren.

Das Leitungsteam der Klinik stellt sich vor

Prof. Dr. Christian Knop

Ärztlicher Direktor

Prof. Dr. Christian Knop

Telefon: 0711 278-33501

Telefax: 0711 278-33509

E-Mail: c.knop@klinikum-stuttgart.de

Dr. Patrik Reize

Ärztlicher Direktor

Dr. Patrik Reize

Telefon: 0711 278-63001

Telefax: 0711 278-63002

E-Mail: p.reize@klinikum-stuttgart.de

Bereichsleiter

Dr. Tobias P. Merkle

Oberarzt

Dr. Tobias P. Merkle

E-Mail: t.merkle@klinikum-stuttgart.de

Stellvertretender Bereichsleiter

Dr. Thomas Da Silva

Facharzt

Dr. Thomas Da Silva

E-Mail: t.dasilva@klinikum-stuttgart.de

Zertifikate

  • Dr. Tobias Merkle ist zertifizierter Schulter- und Ellenbogenchirurg der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V. (DVSE)
  • Das Klinikum Stuttgart ist von der DVSE mit dem Goldsiegel für Schulter- und Ellenbogenendoprothesen zertifiziert