Vom 3. bis 6. Mai 2025 tagt die Europäische Kinder HNO Gesellschaft (ESPO) in Stuttgart. Es ist die erste Tagung der „European Society of Pediatric Otorhinolaryngology“, der Europäischen Gesellschaft der Kinder Hals-Nasen-Ohrenärzte, in Deutschland. Tagungspräsident ist Prof. Christian Sittel,…
Nach den ersten 112 Tagen zieht das Klinikum Stuttgart eine positive Bilanz für das Projekt "Medical Intervention Car" (MIC). Das innovative Projekt, das hochspezialisierte medizinische Versorgung direkt an den Einsatzort bringt, hat sich als wertvolle Ergänzung zur bestehenden Notfallversorgung…
Das Klinikum Stuttgart erweitert sein engagiertes Team: Mehr als 50 Auszubildende haben ihre Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe des Klinikums erfolgreich abgeschlossen und starten nun ihre Karriere als Pflegefachfrauen und -männer. Auch die ersten zehn Absolventinnen des…
Rund 100 Patientinnen und Patienten gibt die Augenklinik des Klinikums Stuttgart durch eine Hornhauttransplantation jedes Jahr ihre Sehkraft zurück – mit stark steigender Tendenz. Auch bei der Gewinnung von den dafür erforderlichen Gewebespenden ist das Klinikum Stuttgart immer aktiver. In 2024…
„Tee tut weh“ - unter diesem Motto hat Paulinchen e.V., Initiative für schwerbrandverletzte Kinder - auch dieses Jahr wieder bundesweit zum „Tag des brandverletzten Kindes“ aufgerufen. Die Tasse mit heißem Tee am Tischrand, die heiße Herdplatte oder brennende Kerzen – jedes Jahr müssen in…
Künftig arbeiten beide Lungenzentren eng zusammen und steigern so ihre interdisziplinäre Expertise in Diagnostik und Therapie / „Stärkster Verbund von Lungenzentren in der Region“
Winnenden/Stuttgart. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Das gilt auch für die neue und damit bereits…
Stuttgart kompensiert Wegfall der Entbindungen in St. Anna Klinik ab 2025
Mit der Nachricht über die geplante Schließung der Geburtshilfe in der St. Anna Klinik im Stadtbezirk Bad Cannstatt haben sich auf Initiative von Krankenhausbürgermeister Thomas Fuhrmann die Vorstände und Geschäftsführungen…
Die Diagnose Mukoviszidose, auch Cystische Fibrose (CF) genannt, gehört zu den häufigsten angeborenen Stoffwechselerkrankungen in Deutschland. Etwa jedes 2.500ste Neugeborene ist betroffen. Zäher Schleim verstopft lebenswichtige Organe wie die Lunge und die Bauchspeicheldrüse, die dadurch in ihrer…
Pflegestipendium der Eva Mayr-Stihl-Stiftung fördert Karrierepfade und Studium von Pflegeprofis im Klinikum Stuttgart
Das Klinikum Stuttgart fördert ambitionierte Pflege-Auszubildende und Leistungsträger in der Pflege bei einem ausbildungs- oder berufsbegleitenden Studium. Ausgewählte Pflegekräfte…