Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Arterielle Verschlusskrankheit (AVK)

Die AVK ist eine Störung der Durchblutung der Körperarterien, die das in der Lunge mit Sauerstoff beladene Blut zu den Muskeln und Geweben im ganzen Körper leiten. Die Arterien sind entweder eingeengt ("Stenose") oder verschlossen ("Okklusion"). Ursächlich liegt meist eine Gefäßverkalkung ("Arteriosklerose") vor.

Beschwerden

Durch die AVK drohen im Gehirn der Schlaganfall, im Herz der Herzinfarkt, im Auge Sehstörungen und in der Niere Funktionsverlust bis zur Dialyse. Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit ("pAVK") sind die Beine und seltener die Arme und Hände betroffen. Die Beschwerden reichen je nach Schweregrad von Muskelschmerzen, z.B. Wadenkrämpfen beim Gehen ("Schaufensterkrankheit"), über Ruheschmerzen bis zu offenen Stellen und nicht heilenden Geschwüren ("Gangrän"). Bei letzteren droht die Amputation.

Stadieneinteilung der pAVK (nach Fontaine)

  • Stadium I: keine Beschwerden, aber Gefäßveränderungen nachweisbar
  • Stadium II: Gefäßveränderungen mit Beschwerden bei Belastung, z.B. Wadenschmerzen ("Claudicatio intermittens = intermittierendes Hinken, Schaufensterkrankheit")
  • Stadium III: Gefäßveränderungen mit Ruheschmerzen
  • Stadium IV: Gefäßveränderungen mit offenen Stellen an Händen und Füßen ("Gangrän, Nekrose“)

Risikofaktoren

Rauchen ("Nikotinabusus"), Zuckerkrankheit ("Diabetes mellitus"), Bluthochdruck ("Hypertonus"), Fettstoffwechselstörung ("Hyperlipidämie, Hypercholesterinämie")

Diagnostik

Pulsmessung, Laufbanduntersuchung, Ultraschall-Doppler-Untersuchung, Kernspintomografie ("MRT"), Computertomografie ("CT"), Digitale Subtraktionsangiografie ("DSA", z.B. Herzkatheter, Katheterangiografie der Beine)

Behandlung

  • ohne Operation: Ballonaufdehnung (perkutane transluminale Angioplastie = PTA), Einsetzen von Metallgitterprothesen ("Stent"), Absaugen von Thrombosen ("Aspiration"), Auflösen von Gerinnseln ("Lyse")
  • Operation: Bypass, Gefäßinterponat, Ausschälplastik ("Thrombektomie"), etc.