Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere

Psychiatrische Institutsambulanz für Ältere

Das Angebot dieser Ambulanz richtet sich speziell an ältere Menschen mit seelischen Problemen, die mit den Rahmenbedingungen der niedergelassenen nervenärztlichen Versorgung nicht zurechtkommen oder deren Hemmschwelle, den niedergelassenen Nervenarzt aufzusuchen, erst überwunden werden muss.

Wir bieten unsere Sprechstunden auch in den Sprachen Englisch, Griechisch, Italienisch und Polnisch an.

Seelische Erkrankungen im Alter führen nicht selten zum Verlust der sozialen Kontakte und zur Isolation, körperliche Erkrankungen kommen oft hinzu. Das multiprofessionelle Behandlungsteam der Ambulanz kann hier den Patienten und ggf. den Angehörigen Hilfen anbieten oder vermitteln.

Wir behandeln Patienten in akuten Notfallsituationen und Krisenzuständen sowie Menschen mit schweren, chronisch verlaufenden Erkrankungen. Hierzu zählen beispielsweise Depressionen, Manien, bipolare affektive Störungen (manisch-depressive Erkrankung),  Angstsymptome, die eine andere schwere seelische Erkrankung begleiten und psychotische Erkrankungen (sowohl schizophrene Störungen als auch im Alter auftretende Psychosen, die oft eine körperliche Ursache haben).  Selbstverständlich werden Demenzerkrankungen mit Begleitsymptomen und herausforderndem Verhalten sowie chronische seelische Erkrankungen mit zusätzlichem Missbrauchverhalten (komorbide Suchterkrankungen im Alter) ebenfalls behandelt.

In begründeten Fällen sind Hausbesuche möglich.

Im Notfall ist außerhalb der Sprechzeiten eine Versorgung über den diensthabenden Arzt des Zentrums für Seelische Gesundheit im Klinikum gesichert (Telefon: 0711 278-02).

Sprechstunden-Anfrage

Auch für die Sprachen: Polnisch, Italienisch und Englisch

Telefon: 0711 278 22970

Klinikum Stuttgart
Behandlungszentrum Mitte
Psychiatrische Institutsambulanz für Ältere
Türlenstraße 22B, 2. OG,
70191 Stuttgart


Haltestelle: Stadtbibliothek

Auch für die Sprachen: Englisch und Griechisch

Achtung, anderer Standort!

Telefon: 0711 278-23017

Klinikum Stuttgart
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere
Psychiatrische Institutsambulanz
Prießnitzweg 24,
70732 Stuttgart


Haltestelle: Nürnberger Straße

Impressionen aus unserer Wahlleistungsstation

Kontakt

Die Anmeldung zur stationären Behandlung oder zur ambulanten Erstsicht erfolgt über die Assistenz des Ärztlichen Direktors und Zentrumsleiters Prof. Dr. Dr. Martin Bürgy, M.Sc.

Scarlett Röhner

Telefon: 0711 278-22801

E-Mail: s.roehner@klinikum-stuttgart.de

Duale Teamleitung

Prof. Dr. Dr. Martin Bürgy, M.Sc.

Ärztlicher Direktor

Prof. Dr. Dr. Martin Bürgy, M.Sc.

Telefon: 0711 278-22801

Telefax: 0711 278-22175

E-Mail: m.buergy@klinikum-stuttgart.de

Stationsleitung Station P3b (KBC)

Thomas Riediger

Telefon: 0711 278-29390

Telefax: 0711 278-29391

E-Mail: t.riediger@klinikum-stuttgart.de