Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere

Medizinisches Team

Priv.-Doz. Dr. med. Christine Thomas

Ärztliche Direktorin

Priv.-Doz. Dr. med. Christine Thomas

Telefon: 0711 278-22857

Telefax: 0711 278-22809

E-Mail: c.thomas@klinikum-stuttgart.de

Team Oberärzte

Leitender Oberarzt

Dr. Stefan Spannhorst

E-Mail: s.spannhorst@klinikum-stuttgart.de

Dr. Christine Westerteicher

Oberärztin (in Elternzeit)

Dr. Christine Westerteicher

E-Mail: c.westerteicher@klinikum-stuttgart.de

Oberärztin

Dr. Andrea Henzler

E-Mail: a.henzler@klinikum-stuttgart.de

Oberärztin

Dr. Stephanie Haug

E-Mail: st.haug@klinikum-stuttgart.de

Dr. Ruth-Maria Haas

Dr. Ruth-Maria Haas

E-Mail: r.haas@klinikum-stuttgart.de

Dr. Aleksandra Ivanovska

Oberärztin

Dr. Aleksandra Ivanovska

E-Mail: a.ivanovska@klinikum-stuttgart.de

Dr. Theofanis Ngamsri

Oberarzt

Dr. Theofanis Ngamsri

E-Mail: t.ngamsri@klinikum-stuttgart.de

Pflegeteam

Cathleen Koch

Pflegerische Zentrumsleiterin

Cathleen Koch

Telefon: 0711 278-62430

E-Mail: c.koch@klinikum-stuttgart.de

Axel Käppeler

Stellv. Pflegerischer Zentrumsleiter

Axel Käppeler

Telefon: 0711 278-42929

E-Mail: a.kaeppeler@klinikum-stuttgart.de

Stationsleitung​​​​​​​ Station P3D

Frau Augustin

Telefon: 0711 278-22810

Telefax: 0711 278-22479

Stationsleitung​​​​​​​ Station P4C

Frau Caglayan

Telefon: 0711 278-22852

Telefax: 0711 278-22477

Stationsleitung​​​​​​​ Station P4D

Herr Pester

Telefon: 0711 278-51982

Telefax: 0711 278-29377

Stationsleitung​​​​​​​ Station PBZ 3a (Tagesklinik für Ältere)

Frau Maaß

Telefon: 0711 278-22971

Telefax: 0711 278-22989

am Behandlungszentrum Mitte
Türlenstraße 22
70191 Stuttgart
Bauteil A, 3. OG

Memory Clinic

Frau Maaß

Telefon: 0711 278-22970

Telefax: 0711 278-22989

am Behandlungszentrum Mitte
Türlenstraße 22
70191 Stuttgart
Bauteil A, 2. OG (Zugang über Bauteil B)

Therapiezentrum Klinikum Stuttgart

Mit einem breiten Leistungsspektrum sorgen die Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden des Therapiezentrums dafür, dass die Folgen einer Erkrankung begrenzt bleiben und die Genesung beschleunigt wird. Die Förderung körperlicher Beweglichkeit, Handlungs- und Leistungsfähigkeit sowie die Therapie von Stimm-, Schluck- oder Sprachstörungen spielen bei verschiedensten Krankheitsbildern vor, während und nach einer klinischen Behandlung eine zentrale Rolle.

Leistungen des Therapiezentrums