Pädiatrie 3 – Zentrum für Angeborene Herzfehler Stuttgart, Pädiatrische Intensivmedizin, Pneumologie und Allergologie

Kooperationen

Interne Kooperationen

Im Klinikum Stuttgart arbeiten Spezialisten unterschiedlicher Fachgebiete in interdisziplinären medizinischen Zentren zusammen. Nicht das Fachgebiet steht hier im Vordergrund, sondern eine spezielle Erkrankung oder Erkrankungen, die ein bestimmtes Organ betreffen. Gebündelte Spezialkenntnisse führen so zu optimalen Behandlungsergebnissen.

Im Speziellen arbeitet die Pädiatrie 3 intensiv zusammen mit

  • dem Zentrum für angeborene Herzfehler Stuttgart
  • Pädiatrisches Atemwegszentrum
  • allen pädiatrischen und chirurgischen Kliniken im Olgahospital
  • Herzzentrum Stuttgart
  • den Spezialdisziplinen des Klinikum Stuttgart (Humangenetik, Neurochirurgie, Kieferchirurgie, Pränataldiagnostik etc.)
  • der Physiotherapie
  • der Sozialberatung (abteilungsinterne Sozialpädagogin Fr. Rentschler: Hilfestellung bei psychosozialen, rechtlichen und bürokratischen Fragen)
  • der Psychologischen Betreuung
  • der Ergotherapie
  • der Logopädie
  • den Seelsorgern
  • der Krankenhauschule
  • dem Dolmetscherdienst

Außerdem organisiert die Klinik auf Wunsch die Vorbereitung und Einleitung einer Rehabilitation und/oder häuslichen Kinderkrankenpflege.

Externe Kooperationen

Es bestehen enge Kooperationen mit zahlreichen Kinderkliniken, Kinderkardiologen und Kardiologen in Baden-Württemberg. Je nach Situation werden die Patienten von unserem Team mitversorgt, wobei spezielle Untersuchungen (z.B. Herzkatheter, Kardiale Magnet-Resonanz-Tomographie MRT) und Therapien (z.B. Katheterintervention, Herzoperation, differenzierte kardiologische und intensivmedizinische Versogung) in unserem Zentrum durchgeführt werden.

Im Großraum Stuttgart kann bei Notfällen über die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ein Kindernotarzt von der Kinderintensivstation angefordert werden. Überregional werden Kindernotarzt-Transporte bei Verlegung intensivpflichtiger Kinder von uns organisiert und in Kooperation mit dem DRK oder der Deutschen Rettungsflugwacht durchgeführt.