Pädiatrie 3 – Zentrum für Angeborene Herzfehler Stuttgart, Pädiatrische Intensivmedizin, Pneumologie und Allergologie

Zentrum für chronische Lungenerkrankungen am Klinikum Stuttgart

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, liebe Eltern,

an unserem zertifizierten Zentrum betreuen wir rund 300 Patienten aller Altersstufen mit Mukoviszidose und anderen chronischen Erkrankungen wie Zilienfunktionsstörungen (u.a. PCD, Kartagener-Syndrom), Ösophagusatresie, schweres Asthma, Lungenfehlbildungen und -gerüsterkrankungen und Zustand nach Lungentransplantation. Unser Team aus erfahrenen und speziell ausgebildeten Ärzten, Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Diätassistenten, Psychologen und Sozialpädagogen bietet eine kontinuierliche und ganzheitliche Versorgung komplexer Krankheitsbilder. Am Klinikum Stuttgart als Maximalversorger decken wir in Zusammenarbeit mit allen Fach- bereichen das komplette Versorgungsspektrum ab und gewährleisten eine hochqualifizierte Betreuung vom Neugeborenen- bis zum Erwachsenenalter. Die enge Vernetzung mit Transplantationszentren u.a. der Universitäten München, Hannover und Homburg rundet das Versorgungsspektrum ab. Wir nehmen am bundesweiten Qualitäts-sicherungsprojekt Mukoviszidose teil und kooperieren mit Selbsthilfeorganisationen wie Mukoviszidose e.V., Christiane-Herzog-Stiftung, Selbsthilfe Kartagener Syndrom und Kreis für Eltern von Kindern mit Ösophagusmissbildungen e.V. (KEKS).

Ihr Prof. Dr. Markus Rose

www.kinderlunge-stuttgart.de

Alle für die pneumologische Versorgung erforderlichen Untersuchungen können ambulant, bei jungen Kindern bei Bedarf auch stationär durchgeführt werden:

  • Schweißtest
  • Ziliendiagnostik
  • molekulargenetische Untersuchungen
  • Lungenfunktion (Bodyplethysmographie, Diffusionskapazität, Blutgasanalyse, Lung-Clearance Index, NO-Exhalationstest, Spiroergometrie)
  • allergologische Diagnostik
  • Bronchoskopie mit allen Interventionen
  • mikrobiologische Diagnostik
  • Schnittbildgebung mit Kontrastmittel
  • Arteriographie der Lungengefäße und Embolisation
  • Sonographie
  • Stuhlfettanalyse

Klinikum Stuttgart - Olgahospital
Zentrum für chronische Lungenerkrankungen am Klinikum Stuttgart
Kriegsbergstraße 62
70174 Stuttgart

Mo 8.30 bis 11.30 Uhr
Di bis Fr 8.30 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr

Frau Hensger, Frau Mack, Frau Winter, Frau Glaser
s.hensger@klinikum-stuttgart.dead.mack@klinikum-stuttgart.de,
he.winter@klinikum-stuttgart.deh.glaser@klinikum-stuttgart.de
Telefon 0711 278-72641
Telefax 0711 278-72649

Team

Prof. Dr. Markus Rose, M.P.H.

Ärztlicher Leiter

Prof. Dr. Markus Rose M.P.H

Ärztlicher Leiter des Fachbereichs Pädiatrische Pneumologie, Allergologie
Leiter des Zentrums für Angeborene Lungenerkrankungen und CF
Christiane Herzog Transitionszentrum

Dr. Volker Ocker

Leitender Oberarzt

Dr. Volker Ocker

Telefon: 0711 278-72441

E-Mail: v.ocker@klinikum-stuttgart.de

Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Zentrum für Angeborene Lungenerkrankungen, Christiane Herzog Transitionszentrum

Stefanie Hensger

MFA

Stefanie Hensger

Telefon: 0711 278-72641

E-Mail: s.hensger@klinikum-stuttgart.de

Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Zentrum für Angeborene Lungenerkrankungen, Christiane Herzog Transitionszentrum

Heidrun Glaser

Kinderkrankenschwester

Heidrun Glaser

Telefon: 0711 278-72641

E-Mail: h.glaser@klinikum-stuttgart.de

Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Zentrum für Angeborene Lungenerkrankungen, Christiane Herzog Transitionszentrum

Dr. Tabea Becker-Grünig

Funktionsoberärztin

Dr. Tabea Becker-Grüning

Telefon: 0711 278-72641

E-Mail: ta.becker@klinikum-stuttgart.de

Pädiatrische Pneumologie, Jugendmedizin
Zentrum für Angeborene Lungenerkrankungen, Christiane Herzog Transitionszentrum

Adelheid Mack

Kinderkrankenschwester

Adelheid Mack

Telefon: 0711 278-72641

E-Mail: ad.mack@klinikum-stuttgart.de

Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Zentrum für Angeborene Lungenerkrankungen, Christiane Herzog Transitionszentrum

Fachärztin

Dr. Suzanne Nathan

Telefon: 0711 278-72641

E-Mail: s.nathan@klinikum-stuttgart.de

Fachärztin für Kinder und  Jugendmedizin, Neonatologie
Zentrum für Angeborene Lungenerkrankungen, Christiane Herzog Transitionszentrum

Kinderkrankenschwester

Heike Winter

Telefon: 0711 278-72641

E-Mail: he.winter@klinikum-stuttgart.de

Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Zentrum für Angeborene Lungenerkrankungen, Christiane Herzog Transitionszentrum

Dagmar Eckert

Stellvertretende Fachbereichsleitung

Dagmar Eckert

Telefon: 0711 278-73230

E-Mail: d.eckert@klinikum-stuttgart.de

Physiotherapeutin

Karin Beck

Diplom-Ökotrophologin – Ernährungsberatung Erwachsene

Karin Beck

Telefon: 0711 278-35127

Telefax: 0711 278-35132

E-Mail: kar.beck@klinikum-stuttgart.de

Diätassistentin

Dana Deppner

Telefon: 0711 278-72222

Telefax: 0711 278-72239

E-Mail: d.deppner@klinikum-stuttgart.de

Lisa Kollross

Sozialpädagogin

Lisa Kollross

Telefon: 0711 278-72617

E-Mail: l.kollross@klinikum-stuttgart.de

Dipl.-Psychologin

Annette Katscher-Peitz

Telefon: 0711 278-72640

E-Mail: a.katscher-peitz@klinikum-stuttgart.de

Henning Ross

Psychologischer Psychotherapeut

Henning Ross

Telefon: 0160-95582759

E-Mail: h.ross@klinikum-stuttgart.de

Kattrin Gruber

Sonderschullehrerin

Kattrin Gruber

Telefon: 0711 278-72845

E-Mail: ka.gruber@klinikschule.de

Hubertus Busch

Dipl.-Theologe (kath.)

Hubertus Busch

Telefon: 0711 278-73860

E-Mail: h.busch@klinikum-stuttgart.de