Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Sprechstunden und Ambulanzen

Nach Terminvereinbarung.
Anmeldung unter:
Telefon 0711 278 22703
Telefax 0711 278 22172

Um die Notwendigkeit einer stationären oder teilstationären Behandlung zu prüfen, bitten wir Sie, vorab den kurzen Fragebogen auszufüllen und per E-Mail (s.hirth@klinikum-stuttgart.de), postalisch, per Fax oder persönlich ausgefüllt an uns zurückzugeben.


Adresse:
Klinikum Stuttgart, Krankenhaus Bad Cannstatt
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Prießnitzweg 24
70374 Stuttgart

Bitte legen Sie bei psychotherapeutischen ambulanten oder stationären Vorbehandlungen unbedingt die Behandlungsberichte bzw. eine Stellungnahme Ihres ambulanten Psychotherapeuten bei.

nach Terminvereinbarung.

  • Angststörungen
  • Berufsbezogene Belastungen
  • Depressive Störungen
  • Dissoziative Störungen
  • Essstörungen
  • Psychische Reaktionen auf schwere körperliche Erkrankungen
  • Psychoonkologie
  • Reaktion auf Traumatisierungen
  • Somatoforme Störungen
  • Schmerzstörungen
  • Stressassoziierte Störungen


Telefon 0711 278 22701 oder -22703

Prof. Dr. Andreas Stengel
nach Vereinbarung

Telefon: 0711 278 22701
Telefax: 0711 278 22172
E-Mail: s.hirth@klinikum-stuttgart.de

Casemanagement

Station
Frau Schlotterbeck / Frau Weckenmann

Telefon: 0711 278 22740
Tagesklinik
Telefon: 0711 278 22003

Aufgaben des Case Managements

  • Terminierung des ambulanten- oder stationären Aufenthaltes
  • Ansprechpartner:in vor, während und nach dem Krankenhausaufenthalt
  • Organisation und Koordination von Diagnostik und Therapie
  • Koordination der Entlassung s in Absprache mit dem ärztlichen und therapeutischen Team
  • Organisation der häuslichen Versorgung in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst, Hausärzten, Familienmitgliedern, etc.