Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Behandlungsspektrum

In der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden Menschen behandelt, die unter psychischen Erkrankungen leiden und/oder körperlichen Beschwerden haben, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen können.

Wie behandeln wir?

Die stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlung erfolgt nach einem multimodalen Therapiekonzept, in dem verschiedene Behandlungsverfahren auf dem Boden eines psychoanalytisch-psychodynamischen und kognitiv-behavioralen, d.h. verhaltenstherapeutischen Verständnis miteinander verbunden sind. Die Gefühle und die Beziehungsgestaltung unserer Patienten im „Hier und Jetzt“ und im Zusammenhang mit der individuellen biographischen Erfahrung stehen dabei im Zentrum.

Unsere Klinik besteht aus

  • der Psychosomatischen Station M3b7
  • der Psychosomatischen Tagesklinik M3a7
  • dem ambulanten Angebot verschiedener Spezialsprechstunden
  • der psychosomatischen Institutsambulanz 
  • dem Psychoonkologischen Dienst
  • dem Konsiliar- und Liaisondienst

Unsere Behandlungs- und Versorgungsschwerpunkte


  • Angstserkrankungen, Phobien, Zwangsstörungen
  • Berufsbezogene Belastungen
  • Depressive Erkrankungen
  • Dissoziative Störungen
  • Essstörungen
  • Funktionelle/ Somatoforme Störungen
  • Psychische Reaktionen auf körperliche Erkrankungen
  • Psychoonkologie
  • Reaktion auf Belastungen /Traumatisierungen
  • Reizdarmsyndrom
  • Schmerzstörungen
  • Stressassoziierte Erkrankungen