Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Psychosomatische Station

Auf der Psychosomatischen Station M3b7 stehen insgesamt 34 Behandlungsplätze zur Verfügung. Die 18 freundlich gestalteten Patientenzimmer sind nach modernstem Standard ausgestattet – unter anderem mit Nasszelle, Telefon, TV und Internetanschluss.

Je nach Krankheitsbild, Schwere und Ausprägung der Erkrankung sowie abhängig von der Zielsetzung der Behandlung liegt die durchschnittliche Verweildauer unserer Patienten auf der Psychosomatischen Station zwischen fünf und acht Wochen. Bei Kriseninterventionen, speziellen Diagnostikverfahren für komplexe Erkrankungen kann die Dauer des Aufenthaltes kürzer sein.

Eine stationäre Aufnahme kann dann notwendig werden, wenn es schwierig wird, den Alltag zuhause zu bewältigen und dann eine vorübergehende Distanzierung vom sozialen Umfeld Raum zum Nachdenken und Nachspüren eröffnen kann, eine intensive und mehrschichtige Diagnostik und Behandlung (psychisch, körperlich und sozial) notwendig ist oder ambulante Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben.

Alle Patient:innen werden im Rahmen einer multimodalen und multiprofessionellen Therapie behandelt. Die psychotherapeutischen Angebote finden im Einzel- oder in der Gruppe statt. Wir bieten interaktionelle Gruppenpsychotherapien mit Musik-, Moto- oder Kunsttherapie an.

Das Pflegeteam betreut die Patient:innen im Bezugspflegesystem rund um die Uhr und führt regelmäßige Pflegegespräche. Mitarbeitende des Sozialdienstes kümmern sich um anstehende soziale Probleme (Anträge, Arbeitslosigkeit, Rentenangelegenheiten usw.). In den wöchentlichen, Visiten wird mit den Patient:innen der Stand der Behandlung besprochen. Je nach Problematik können auch Partner:in und/oder die Familie in die Behandlung (Paar- und Familientherapie) einbezogen werden.

Die Psychosomatischen Station selbst und die Einrichtungen des Krankenhauses Bad Cannstatt bieten viele Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung in therapiefreien Zeiten. Auf der Station stehen ein Aufenthaltsraum, ein kleiner Bibliotheksraum und bei schönem Wetter die Stationsbalkone zur Verfügung. Ein Patient:innen- und Besuchercafé beim Haupteingang des Krankenhauses Bad Cannstatt bietet die Möglichkeit, sich mit Angehörigen und Besuchern zu einem Gespräch zurückzuziehen.